170.029 (21S) From the Iconic Turn to Intervisuality. Theory and History of Visual Culture

Sommersemester 2021

Registration deadline has expired.

First course session
08.03.2021 09:30 - 11:30 online Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Von der Ikonischen Wende bis hin zur Intervisualität. Theorie und Geschichte der Visuellen Kultur
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 6.0
Registrations 12 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 08.03.2021
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

In der Lehrveranstaltung sollen insbesondere zentrale Aspekte der Theorie und Geschichte visueller Medien vermittelt werden. Die Studierenden sollen im Zuge dessen befähigt werden eine selbständige Analyse von visuellen Kulturen und eine Beschreibung von visuellen Medien in Hinblick auf die Bedeutung für die Konstruktion subjektiver, sozialer, gesellschaftlicher, kultureller und politischer Wirklichkeiten durchzuführen. Es werden dabei verschiedene Bilder berücksichtigt, die aus dem Internet, des Fernsehens, der Werbung und der Computerspiele bekannt sind und das eigene Alltagsleben begleiten und somit Identitäten mitbestimmen.

Teaching methodology

In der Lehrveranstaltung werden transkulturelle und transmediale Bilder auf Grundlage von grundlegenden Methodenansätzen analysiert. Dabei geht es vor allem darum, die jeweiligen thematischen Darstellungen aus dem Bild heraus zu „lesen“ und ein kritisches „close looking“ mit den Studierenden zu erarbeiten.

Course content

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in vier größere Einheiten. In einem ersten Teil wird sich einleitend mit dem Visual Turn (J.W.T Mitchell) und weiteren grundlegende Theorien zu Visual Culture sowie klassischen Bildtheorien beschäftigt. In einem zweiten Teil werden die Studierenden verstärkt mit bildmethodischen Theorien ausgestattet (darunter zählen u.a. Aby Warburg, Erwin Panofsky, Horst Bredekamp und Roland Barthes). In einem dritten Teil werden die erlernten Grundlagen auf verschiedene Bildbeispiele angewendet, wobei auf politische, ökonomische und geschlechtliche Kontexte eingegangen wird. Im vierten und damit letzten Teil der Lehrveranstaltung werden sich die Studierenden eigens gewählten Beispielen zuwenden und diese mithilfe der vorangegangenen Lektüre und den Bildbeispielen analysieren und kontextuell einordnen.

Prior knowledge expected

keine

Literature

Barthes, Roland (1990): Rhetorik des Bildes, in: ders. Derentgegenkommende und der stumpfe Sinn. Frankfurt a. M. 1990, 28-46; Belting,Hans (2005): Das echte Bild. Bildfragen als Glaubensfragen, München.; BoehmGottfried (Hrsg.) (1994): Was ist ein Bild?, München.; Bredekamp Horst (2007):Schlussvortrag. Bild-Akt-Geschichte, in: Wischermann et al., S. 289-309;Deleuze Gilles (1991) Was ist ein Dispositiv?, in: Ewald/Waldenfels,153-162.;Latour, Bruno (2002), Iconclash. Gibt e seine Welt jenseits desBilderkrieges?, Berlin.; Mirzoeff Nicholas: An Introduction to Visual Culture.London/New York: Routledge, Mitchell W.J.T. (2007) Pictorial Turn. EineAntwort, in: Belting: Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbrauch,München, 27-47.; Paul Gerhard (2006): Visual History. Ein Studienbuch,Göttingen. Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.) (2005): Bildwissenschaften.Disziplinen, Themen, Methoden, Frankfurt a. M.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Visual Culture (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Subject: Medien des Visuellen zwischen Hoch- und Populärkultur (Compulsory subject)
      • 3.1 Einführung in die Geschichte Visueller Kulturen ( 0.0h VC, SE / 6.0 ECTS)
        • 170.029 From the Iconic Turn to Intervisuality. Theory and History of Visual Culture (2.0h VC / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses