170.027 (21S) Bild, Traum und Gesellschaft. Von Sigmund Freud und Aby Warburg zu aktuellen Positionen der Bild- und Filmwissenschaften.

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2021 14:00 - 16:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Image, dream and society. From Sigmund Freud and Aby Warburg to current positions in image and film studies
LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 28 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch , Französisch , Italienisch
LV-Beginn 08.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel der LV ist es, dass die Studierenden mit Methoden der Visual Culture Studies, der Kunstgeschichte, der psychoanalytischn Bild- und Filmwissenschaften, der Philosophie und politischen Theorie des Imaginären sowie mit Theorien von Unterhaltung vertraut werden.  Sie sind nach Absolvierung der LV in der Lage, 

  • diese Methoden zu unterscheiden und zu empirischen Beispielen in Beziehung zu setzen

  • diese Zugänge in Bezug zur eigenen Lebenswelt reflektieren zu können

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Auseinandersetzung mit Schlüsseltexten der verschiedenen Zugänge,  Analyse von Bildbeispielen (Film, Fotografie, Bildende Kunst),   inhaltliche Inputs,  Einzel- und Gruppenarbeiten.

Inhalt/e


Die Lehrveranstaltung bringt das Denken über Träume und das Denken über Bilder zusammen. Sie nimmt ihren Ausgangspunkt bei einer Lektüre des Buches von Samuel Strehle, Kollektivierung der Träume. Eine Kulturtheorie der Bilder (2019). In diesem wird von uns als gesellschaftliche Wesen ausgegangen und es wird die Frage  nach gemeinsamen Tagträumen, nach kollektiven Wünschen, die sich in Bildern äußern oder nach dem Zusammenhang von Gewalterfahrungen und Humor (Galgenhumor) aufgeworfen. 

Die Lehrveranstaltung gibt zudem Einblick in verschiedene Zugänge, die auf eine solche Kulturtheorie der Bilder hinführen: die Traumtheorie Sigmund Freuds, frühe kunsthistorische Zugänge, die psychische Energien bildender Kunst verhandeln wie jene von Aby Warburg oder Ernst Kris,  Konzepte von (politischer) Imagination wie sie von Ernst Cassirer oder Cornelius Castoriadis vorgelegt wurden, Theorien der Unterhaltung sowie zeitgenössische psychoanalytische Zugänge zu Bildender Kunst und Film.

Die verschiedenen Methoden werden anhand  von Filmen sowie von Beispielen Bildender Kunst und visueller Populärkultur veranschaulicht.


Folgende Filme werden z. B. diskutiert:

Filme und Videos (Auswahl)

Körper und Seele, Ildikó Enyedi (Ungarn 2017)

Theorema, Pier Paolo Pasolini (Italien 1968)

Lola rennt, Tom Tykwer (Deutschland  1998)

Fervor, Shirin Neshat (USA/Iran 2000)

The Dark Knight, Christopher Nolan (USA 2008)


Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse kulturwissenschaftlichen Arbeitens

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Samuel Strehle, Kollektivierung der Träume. Eine Kulturtheorie der Bilder, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019.

Sigmund Freud, Die Traumdeutung. Studienausgabe, Bd. 2., Frankfurt/ Main: Fischer 1975 (1900). 

Karl-Josef Pazzini, Shirin Neshat: eine „leidenschaftliche Forscherin“. In: Ders., Bildung vor Bildern. Kunst, Pädagogik, Psychoanalyse, Bielefeld: transcript 2015, S. 207–223. 

Henrike Hölzer, Geblendet. Psychoanalyse und Kino. Wien: Turia + Kant 2005, S. 149–175.  

Anna Schober,  Violence and humour: cinema activism in times of war. In: Dies., The Cinema Makers. Public life and the exhibition of difference in south-eastern and central Europe since the 1960. Bristol and Chicago: intellect books 2013, S. 187-198. 

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung ausgegeben. 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 170.027 Bild, Traum und Gesellschaft. Von Sigmund Freud und Aby Warburg zu aktuellen Positionen der Bild- und Filmwissenschaften. (2.0h VC / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Methoden und Theorien der Erforschung visueller Kultur (Pflichtfach)
      • 1.2 Methoden der Bildwissenschaften und Visual Culture Studies ( 0.0h VC, SE / 6.0 ECTS)
        • 170.027 Bild, Traum und Gesellschaft. Von Sigmund Freud und Aby Warburg zu aktuellen Positionen der Bild- und Filmwissenschaften. (2.0h VC / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet