180.550 (21S) Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.03.2021 16:30 - 18:00 Online-Termin Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 70%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Englisch
LV-Beginn 12.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über:

  • grundlegendes Wissen darüber wie Medien, die Mensch-Android-Beziehungen darstellen, kritisch in den kulturellen, gesellschaftlichen und ethischen Diskurs eingreifen können,
  • ein grundlegendes Verständnis zu den Medien Film, TV-Serie und Musikvideo,
  • ein tieferes Verständnis für die Probleme und Herausforderungen in Bezug auf Mensch-Android-Beziehungen, die seit 1980 in anglophonen Gesellschaften aufgeworfen werden,
  • ein Grundverständnis zu theoretischen Konzepte wie Interkulturalität, Gender Bias, Künstliche Intelligenz, soziale Kognition, the uncanny valley oder Post-Industrialisierung,
  • und Sie sind in der Lage, spezifische Themen und Fragen, die durch das im Kurs untersuchte Material aufgeworfen werden, kritisch zu reflektieren und neu zu kontextualisieren, da sie sich möglicherweise auf Ihre eigene Lebenswelt beziehen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Impulsvortrag durch Seminarleiterin; praktische Übungen, Diskussionen und Analysen, die das Verständnis der besprochenen Medien vertiefen und zur kritischen Reflektion anregen; mündliche Präsentation (einzeln oder zu zweit)

Inhalt/e

Der Kurs beleuchtet audiovisuelle Darstellungen sozialer Beziehungen zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI) und reflektiert deren geschlechtsspezifische, gesellschaftliche, kulturelle und ethische Fragen in Bezug auf zeitgenössische kritische Debatten. Wir konzentrieren uns dafür auf eine Auswahl an zeitgenössischen britischen, amerikanischen und australischen Filmen sowie auf anglophone Musikvideos und TV-Serien, deren aufgeworfene moralische und soziologische Fragen von transnationaler Bedeutung sind.

Da maschinelles Lernen in Wirtschaft und Gesellschaft kontinuierlich Einzug hält, werden wir zum Beispiel diskutieren, wie Duran Durans "Electric Barbarella" (1997), Björks "All is Full of Love" (1999), Her (2013) oder Westworld: The Maze (2016) u.a. Geschlechter-Bias in Bezug auf künstliche Intelligenz aufrechterhalten oder dekonstruieren. Wir werden auch spezifische Motive, wiederkehrende Themen, filmische Merkmale und besondere Erzähltechniken untersuchen, die es den ZuschauerInnen ermöglichen, sich affektiv auf Geschichten einzulassen, die sowohl Sehnsüchte und Begegnungen als auch potenzielle Fallstricke von Mensch-Android-Beziehungen darstellen.

Literatur

Audiovisuelle Primärtexte

Musikvideos:

  • Duran Duran "Electric Barbarella" (1997, Regie: Ellen von Unwerth)
  • Björk "All is Full of Love" (1999, Regie: Chris Cunningham)
  • Justin Timberlake "Filthy" (2018, Regie: Mark Romanek)
  • Editors "Frankenstein" (2019, Regie: Greg Ohrel)

TV-Serien:

  • "Be Right Back", Black Mirror, Staffel 2, Episode 1 (GB 2013, Idee: Charlie Brooker).
  • Westworld: The Maze (USA 2016, Idee: Jonathan Nolan, Lisa Joy)

Spielfilme:

  • Her (USA 2013, Regie: Spike Jonze)
  • Ex Machina (GB 2014, Regie: Alex Garland)
  • Zoe (USA 2018, Regie: Drake Doremus)
  • I Am Mother (AUS 2019, Regie: Grant Sputore)

Die Primärtexte werden ab der ersten Sitzung digital zur Verfügung gestellt.
Sekundärtexte werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Intendierte Lernergebnisse

After completing this course, you will:

  • have basic knowledge of how media representing human-android relationships can critically engage in cultural, societal and ethical discourse;
  • have a basic understanding of the media film, TV show, music video;
  • develop a deeper understanding of the issues and challenges concerning human-android relationships raised in Anglophone societies since 1980;
  • have a basic understanding of theoretical concepts such as interculturality, gender bias, artificial intelligence, social cognition, the uncanny valley, post-industrialization;
  • be able to critically reflect on and re-contextualize specific issues and questions raised by the material studied in this course as they possibly relate to your own life-worlds.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lecture input, practical exercises, analyses, in-class discussions, expert session (oral presentation / oral group presentation, max. 2 students)

Inhalt/e

The course sets out to survey and critically examine audiovisual representations of social relationships between humans and artificial intelligence (AI) that reflect upon gender related, societal, cultural and ethical issues both historically and in relation to contemporary debates. We will focus on a selection of contemporary British, American, Australian and Spanish films as well as on Anglophone music videos and TV shows whose implied moral and sociological questions are transnationally relevant.

As machine learning is being incorporated into business and society, we will discuss, for instance, how Duran Duran's "Electric Barbarella" (1997), Björk's "All is Full of Love" (1999), Her (2013) or Westworld: The Maze (2016) manage to perpetuate or deconstruct gender bias regarding artificial intelligence.

We will also look at specific motifs, recurring themes, cinematic characteristics and distinctive narrative techniques that enable audiences to engage with stories that depict the yearnings, encounters and potential pitfalls of human-android relationships.

Audiovisual works

Music videos:

  • Duran Duran "Electric Barbarella" (1997, dir. Ellen von Unwerth)
  • Björk "All is Full of Love" (1999, dir. Chris Cunningham)
  • Justin Timberlake "Filthy" (2018, dir. Mark Romanek)
  • Editors "Frankenstein" (2019, dir. Greg Ohrel)

TV shows:

  • "Be Right Back", Black Mirror, season 2, episode 1 (UK 2013, created by Charlie Brooker).
  • Westworld: The Maze (USA, 2016, created by Jonathan Nolan, Lisa Joy)

Films:

  • Her (USA 2013, dir. Spike Jonze)
  • Ex Machina (GB 2014, dir. Alex Garland)
  • Zoe (USA 2018, dir. Drake Doremus)
  • I Am Mother (AUS 2019, dir. Grant Sputore)

Literatur

Primary texts will be made available online by the beginning of the term.

Secondary texts will be announced in the first session.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • 20% regelmäßige Teilnahme: Sie dürfen maximal zwei Sitzungen verpassen
  • 20% aktive Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeit, Hausaufgaben
  • 30% Referat (mündliche Präsentation / Gruppenpräsentation von max. zwei Studierenden)
  • 30% Seminararbeit (3500 bis 4500 Wörtern). Sie können das Thema frei wählen, solange der Schwerpunkt einen erkennbaren Bezug zum Thema der Lehrveranstaltung aufweist. Die Semesterarbeit ist bis Ende Februar 2022 einzureichen.

Prüfungsmethode/n

Examination

  • 20 % regular attendance: you are allowed to miss two sessions.
  • 20% active participation in discussion, group work, possible homework assignments
  • 30 % expert session (oral presentation / oral group presentation, max. 2 students)
  • 30 % term paper / individual research paper (3,500 to 4,500 words): Students can freely choose the topic, as long as you focus on the course topic . You are required to submit the term paper by the end of February 2022.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Media and Convergence Management (SKZ: 150, Version: 13W.2)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer I (Electives I) - Media and Communication (MC) (Wahlfach)
      • Special Topics in Media and Convergence Management I ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 180.550 Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Media and Convergence Management (SKZ: 150, Version: 13W.2)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer II (Wahlfach)
      • Electives II ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 180.550 Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships (2.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Medien- und Kommunikationspraxis (Wahlfach)
      • 7.1 Medien- und Kommunikationspraxis ( 0.0h KS / 4.0 ECTS)
        • 180.550 Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships (2.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation (Wahlfach)
      • 10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 180.550 Aspects of Gender, Social Awareness and Empathy in Audiovisual Representations of Human-Android Relationships (2.0h KS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet