160.204 (21S) Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV-Titel englisch Evaluation: qualitative and quantitative approaches |
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 104
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 22.03.2021
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Asynchrone Lehranteile online (Videos mit Aufträgen zum Selbststudium in den KW 12/13/14/16/17/19/20)
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden können Evaluation und damit assoziierte Begriffe definieren.
Den Studierenden sind unterschiedliche Formen der Evaluation bekannt, sie können diese umreißen und kritisch reflektieren.
Die Studierenden können die Erstellung eines Evaluationskonzepts und dessen Umsetzung an einem praktischen Beispiel beschreiben.
Die Studierenden sind in der Lage, das erworbene theoretische Wissen in den Grundzügen konzeptionell anzuwenden.
Den Studierenden sind Fallstricke in der Evaluation bekannt und sie können diese kritisch diskutieren.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Im Rahmen der Lehrveranstaltung kommen asynchrone Online-Lehrmaterialien zum Einsatz. Im Rahmen von synchronen Online-Terminen können Fragen zur den erarbeiteten Themenkomplexen gestellt werden und eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten soll stattfinden.
Inhalt/e
In Zeiten knapper finanzieller Mittel und hohem Legitimationsdruck von (psychologischen) Interventionen kommt dem Themenkomplex Evaluation große Bedeutung zu. Was versteht man unter Evaluation, welche Formen von Evaluation können unterschieden werden, wie lässt sich ein Evaluationsprojekt konzipieren und umsetzen? Derartige Fragen stehen im Fokus der Lehrveranstaltung. An einem Beispiel aus dem Bereich der Gesundheitsförderung wird die praktische Umsetzung beleuchtet, Fallstricke aufgezeigt und zu einem kritischen Diskurs angeregt.
Erwartete Vorkenntnisse
methodisches Basiswissen (qualitativ und quantitativ)
Literatur
Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin: Springer.
Gollwitzer, M. & Jäger, R.S. (2014). Evaluation kompakt. Weinheim: Beltz.
König, J. (2007). Einführung in die Selbstevaluation. Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit. Freiburg: Lambertus.
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Geplant ist ein Online-Prüfungsformat nach dem Open-Book-Prinzip. Multiple Choice und Richtig/Falsch Fragen werden in einem E-Test gestellt werden. Beispiele dafür werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Prüfungsmethode/n
Klausur, Online (Rope)
Prüfungsinhalt/e
s. LV-Inhalte
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Die Beurteilungsgrundlage bilder der E-Test und die dort erreichten Punkte. Das Punkteschema wird im Rahmen der LV bekannt gegeben werden.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
-
Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
- 160.204 Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (
0.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden und Evaluation
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2023
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2020
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2016/17
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2015/16
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2014/15
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2013/14
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2012/13
- 160.204 VO Evaluationsforschung: Qualitative und quantitative Ansätze (2.0h / 3.0ECTS)