602.413 (20W) Innovative Business Models in the Energy Sector

Wintersemester 2020/21

Registration deadline has expired.

First course session
07.10.2020 15:30 - 19:30 V.1.08 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Innovative Geschäftsmodelle im Energiebereich
Type Seminar (continuous assessment course )
Course model Online course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 5 (15 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 07.10.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Nach der Lehrveranstaltung haben die Studierenden einen guten Überblick über aktuelle Innovationen sowie traditionelle und neue Geschäftsmodelle im Energiebereich. Des Weiteren sollten die Studierenden in der Lage sein, Geschäftsmodelle anhand von wissenschaftlich basierten Tools und Methoden zu analysieren und zu bewerten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln (Geschäftsmodellinnovation).

Darüber hinaus entwickeln die Studierenden ihre Skills in den Bereichen Projektmanagement, Präsentationen (z.B. Gestaltung und Aufbau des Inhalts, Darstellung etc.), Interviewführung, -dokumentation und -auswertung (qualitative Forschung) und der Zusammenarbeit mit und Präsentation vor Firmenvertretern weiter.

Course content

Die Lehrveranstaltung ist in drei Teile gegliedert:

Teil 1: Der erste Teil der Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über die Trends in der Energiewirtschaft, die die Treiber und Ausgangspunkte für Innovationen und neue Geschäftsmodelle im Energiebereich darstellen. Darüber hinaus werden das Partnerunternehmen der Lehrveranstaltung und die zu bearbeitenden Fragestellungen aus den Geschäftsbereichen des Unternehmens vorgestellt. 

Teil 2: Der zweite Teil beschäftigt sich mit ausgewählten bestehenden Geschäftsmodellen des Partnerunternehmens. Diese stellen die Grundlage für weiter Schritte dar. Die Studierenden eignen sich zunächst das nötige Grundwissen durch einschlägige Literatur und weiterführende Recherche, sowie durch Diskussionen in der Lehrveranstaltung an. Im nächsten Schritt analysieren sie die relevanten Geschäftsmodelle des Partnerunternehmens und dessen Entwicklung von der Gründung des Unternehmens bis zum heutigen Tag. Als Quellen dienen Sekundärdaten (z.B. Jahresberichte, Internetrecherche etc.) und der Austausch mit VertreterInnen des Partnerunternehmens.

Die Ergebnisse des zweiten Teils werden in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten und den VertreterInnen des Partnerunternehmens präsentiert (Zwischenpräsentation). Dies wird als Teilleistung (Gruppenarbeit „Geschäftsmodelle“) benotet.

Teil 3: Im dritten Abschnitt der Lehrveranstaltung widmen sich die Studierenden, aufbauend auf die im ersten Teil vorgestellten Fragestellungen, neuen Geschäftsmodellen und Geschäftsmodellinnovationen im Energiebereich. Die Studierenden entwickeln anhand von Kreativtechniken (z.B. Design Thinking) und basierend auf Trends und neuen Technologien im Energiebereich neue Geschäftsmodelle, die in das Geschäftsportfolio des Partnerunternehmens integriert werden könnten.

Die Ergebnisse des dritten Teils werden in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten und den VertreterInnen des Partnerunternehmens präsentiert (Endpräsentation). Dies wird als Teilleistung (Gruppenarbeit „Geschäftsmodellinnovation“) benotet.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Modified examination information (exceptional COVID-19 provisions)

Online

Examination methodology

Präsenation

Seminararbeit

Examination topic(s)

Die Ergebnisse des dritten Teils werden in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten und den VertreterInnen des Partnerunternehmens präsentiert (Endpräsentation). Dies wird als Teilleistung (Gruppenarbeit „Geschäftsmodellinnovation“) benotet.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Siehe die Präsentation von der ersten Einheit

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Business Administration (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 602.413 Innovative Business Models in the Energy Sector (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 518, Version: 14W.3)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • §11 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 602.413 Innovative Business Models in the Energy Sector (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2019
  • 602.413 SE Innovative Geschäftsmodelle im Energiebereich (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 602.413 SE Innovative Geschäftsmodelle im Energiebereich (2.0h / 4.0ECTS)