160.307 (20W) Minding the movies: modern psychoanalysis in theory and therapy

Wintersemester 2020/21

Registration deadline has expired.

First course session
06.11.2020 11:00 - 13:00 Off Campus Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Tutor/Tutors
Course title german Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis
Type Lecture
Course model Online course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 170
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 06.11.2020
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

  • Klassische Ansätze der Psychoanalyse fachlich fundiert und kritisch beurteilen können.
  • Einen differenzierten Überblick über moderne Psychoanalyse in Theorie, Forschung, Technik und Praxis erlangen.
  • Psychodynamische Ansätze von anderen Therapieschulen und Theorietraditionen (Kognitive Theorie, Systemische Theorie) abgrenzen können.
  •  Gewonnene theoretische Kenntnisse zum Verständnis von Film- und Kunstproduktionen einsetzen können.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Theorievermittlung mit Präsentationsfolien, Fachartikel werden vorgestellt (und zur Verfügung gestellt), Diskussion über Film- und Bildmaterialim Plenum, Fallbeispiele aus der klinischen Praxis 

Course content

Warum hat Marge Simpson Flugangst? Warum glitzert Vampir-Schwarm Edward Cullen im Sonnenlicht? Und warum ist Jon Snow impotent?

Filme und Serien werden gemeinhin als „kulturelle Symptome“ beschrieben (Gerhard Schneider): In der Vorlesung nutzen wir nicht nur ausgewählte Filmproduktionen zur exemplarischen Entschlüsselung unbewusster Phantasien und deren Auswirkung auf unsere emotionale Resonanz mit Hilfe der psychoanalytischen Deutungsmethodik – wir verstehen die Filme als Spiegel, über den essentielle Konzepte und Techniken der modernen Psychoanalyse hervorragend verdeutlicht werden. Ausgangspunkt bilden natürlich die klassischen Vorstellungen von Freud, Schwerpunkt liegt allerdings auf den modernen Weiterentwicklungen in der Neurosenlehre, der Persönlichkeitstheorie bis hin zum Brückenschlag in die Neurowissenschaft.

Themen:

  • Psychoanalyse im Spiegel der Versorgungsforschung und Politischen Situation
  • Klassische Fundierung der Psychoanalyse durch Freud
  • Psychoanalyse als (neuro-psychoanalytische) Persönlichkeitstheorie, wissenschaftliche Forschungsmethodik (Tiefenhermeneutik etc.), Behandlungsmethodik und Gesellschaftskritischer Ansatz (Kritische Theorie, Frankfurter Schule)
  • Triebtheorie, Ich-Psychologie, Selbstpsychologie, Objektbeziehungstheorie und Lacan’sche Psychoanalyse in Theorie, Praxis und Forschung
  • Integrierte (multidisziplinäre) Störungstheorie (Konflikt- und Strukturpathologie)
  • Affekttheorie und Kunstpsychoanalyse (anhand ausgewählter Filmbeispiele)
  •  Spezielle Auszüge der Neurosenlehre (Narzissmus, Depression, Hysterie)

Literature

  • Ermann, M. (2016). Psychotherapie und Psychosomatik: Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Mentzos, S. (2017). Lehrbuch Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Mertens, W. (2010). Psychoanalytische Schulen im Gespräch. 4 Bände. Göttingen: Hogrefe.
  • Parfen, L. & Schneider, G. (2008). Film und Psychoanalyse: Kinofilme als kulturelle Symptome. Gießen: Psychosozial.
  • Solms, M. & Turnbull, O. (2010). Das Gehirn und die Innere Welt: Neurowissenschaft und Psychoanalyse. Zürich: Patmos. 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Modified examination information (exceptional COVID-19 provisions)

Um die Anreise/Abreise nach Klagenfurt zu erleichtern wird die Prüfung am 15.02 als ROPE-Prüfungsmodalität durchgeführt. 

Examination methodology

Schriftliche Klausur (überwiegend MultipleChoice), 90 Minuten

Examination topic(s)

  • Prüfungsrelevant sind die in der Vorlesung besprochenen Inhalte
  •  Es werden ergänzende prüfungsrelevante Fachartikel zur Verfügung gestellt

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Das Benotungsschema für die MC-Prüfung wird in der Vorlesung vorgestellt und mit Beispielfragen erklärt.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Psychology (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Subject: Psychoanalyse/Psychodynamische Ansätze (Compulsory subject)
      • Aktuelle Themen des psychoanalytisch-psychodynamischen Diskurses ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 160.307 Minding the movies: modern psychoanalysis in theory and therapy (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 160.307 VO Der Film als Symptom: Moderne Psychoanalyse in Theorie und Praxis (2.0h / 4.0ECTS)