608.990 (21S) Spatial Potentials of Renewable Energy Sources

Sommersemester 2021

Registration deadline has expired.

First course session
11.03.2021 15:00 - 17:00 online Off Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
Course title german Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Online course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 19 (40 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
possible language(s) of the assessment German , English
Course begins on 11.03.2021
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die Studierenden kennen die Begriffe und Konzepte und können Potenzialanalysen beurteilen und einfache Analysen selbst durchführen. Es geht um die Schaffung eines Grundverständnisses für Energiepotentiale, deren räumliche Verteilung und Größe sowie deren Modellierung und Simulation. Es werden mit einfachen Werkzeugen grundlegende Potenzialanalysen durchgeführt.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag, Diskussion, Lösung von Aufgaben, Bearbeitung eines Themas, Vorträge durch Studierende. Die Verwendung englischsprachiger Fachliteratur ist verpflichtender Bestandteil der Lehrveranstaltung, um die fachspezifische Fremdsprachenkompetenz der Studierenden zu entwickeln und zu fördern.

Course content

Energiegewinnung, -speicherung und -transport brauchen Platz und stellen daher eine Form der "Raumnutzung" dar. Weil die Ressource "Raum" nur beschränkt vorhanden ist, entstehen Konflikte mit anderen Raumnutzungen, die durch Raumplanung und Raumordnung geregelt werden müssen. Außerdem stellt die Energienutzung des Raumes optische, akustische, chemische, physikalische, biologische und soziale Beeinflussungen der benachbarten oder sogar weiter weg liegenden Räume dar. Das muss bei der Raumplanung auch berücksichtigt werden. Umgekehrt muss nachhaltige Raumplanung von sich aus potenzielle Räume zur Energieversorgung der Bevölkerung ausweisen und verfügbar machen. Die Lösung dieser Probleme ist stets im Lichte der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen dazu zu sehen und daher volks- und betriebswirtschaftlich hochaktuell und relevant. In dieser Lehrveranstaltung werden neben solchen grundsätzlichen Überlegungen vor allem die Methoden zur Potenzialanalyse erneuerbarer Energieträger vorgestellt und in einfachen Übungen an Beispielen erprobt. Folgende Werkzeuge und Lösungsansätze werden u.a. vorgestellt: Solarkataster, Landbedeckungs- und Landnutzungs(veränderungs)analysen, Sichtbarkeitsanalysen, Standortanalysen und –findung, Wärmekataster, Leitungslokation und –allokation, Werkzeuge der Raumplanung.

Themen

  • Definition und Besprechung von Wasserkraftpotenzial, Biomassepotenzial, Solarenergiepotenzial, Windkraftpotenzial, Geothermiepotenzial, Umgebungswärmepotenzial u.a.
  • Wie bestimmt man die Lage (absolut und relativ) der Potenziale?
  • Wie groß sind die Potenziale?
  • Kann man Synergien bilden?
  • Wie werden die Potenziale in Wert gesetzt?
  • Welche Strategien sind nachhaltig?
  • Was sagen die Betroffenen dazu?
  • Einfache Potenzialmodellierungen und –prognosen

Literature

Prinz, Thomas (Hrsg.)(2009): Energie und Raumentwicklung. Räumliche Potenziale erneuerbarer Energieträger. Wien: Geschäftsstelle der Österr. Raumordnungskonferenz (ÖROK). ISBN 3-85186-093-4  .

Klärle, Martina (Hrsg.)(2012): Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement. Karlsruhe: Wichmann. ISBN 978-3-87907-518-8  .

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Modified examination information (exceptional COVID-19 provisions)

Die Lehrveranstaltung wird als Online-Kurs synchron virtuell abgehalten! Die Ergebnisse der Aufgaben und die Abschlussarbeit sind in Moodle hochzuladen.

Examination methodology

Während des Semesters sind Übungsaufgaben zu lösen und zu bearbeiten (max. 40 Punkte). Es müssen außerdem zwei kurze Vorträge (Vorstellung der Aufgabenergebnisse und Vorstellung der Abschlussarbeit,  je 5 Punkte) während der LV gehalten werden. Als Abschlussarbeit (50 Punkte) ist eine schriftliche Arbeit (20- 30 Seiten) zu einem frei gewähltes Thema im Feld der Energiepotenzialanalyse zu verfassen. 

Examination topic(s)

Die Aufgaben sind zu bearbeiten und die Abschlussarbeit ist zu verfassen.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Die Note entspricht dem Anteil der maximal erreichbaren Punkteanzahl. Der Notenschlüssel lautet: 

Sehr gut ... 87,5 bis 100 %, Gut ... 75 bis unter 87,5 %, Befriedigend ... 62, 5 bis unter 75 %, Genügend ... 50 bis unter 62,5 %, Nicht genügend ... unter 50 %

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Master's degree programme Applied Business Administration (SKZ: 918, Version: 12W.4)
    • Subject: Special Topics (Compulsory elective)
      • Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger ( 2.0h VC / 4.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Subject: LV-Pool (Compulsory elective)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Geography and Regional Research (SKZ: 855, Version: 13W.1)
    • Subject: MW5 Energie und Umweltökonomik (Compulsory elective)
      • Energie und Umweltökonomik ( 0.0h PS, SE, VO / 12.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit (Version: 15W.1)
    • Subject: Nachhaltigkeit (Compulsory subject)
      • Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, disziplinärer Schwerpunkt ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Extension programme (UG §54a) Sustainable Development and Energy (SKZ: 011, Version: 20W.1)
    • Subject: Gebundenes Wahlfach 2: Vertiefung zu Energiemanagement und -technik (Compulsory elective)
      • 4.1 Lehrveranstaltungen aus Vertiefung zu Energiemanagement und -technik ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)
  • Extension programme (UG §54a) Sustainable Development and Energy (SKZ: 011, Version: 20W.1)
    • Subject: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (Compulsory elective)
      • 5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 608.990 Spatial Potentials of Renewable Energy Sources (2.0h VC / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 608.990 VC Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 608.990 VK Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 608.990 VK Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 608.990 VK Räumliche Potentiale erneuerbarer Energieträger (2.0h / 4.0ECTS)