210.563 (21S) The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
17.03.2021 10:00 - 14:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch The Money makes the World go round
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 17.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Eigenständiges Aufarbeiten medial strukturierter Zusammenhänge. Medienphilosophische Reflexion komplexer techno-ökonomischer Sachzusammenhänge.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Diskursanalyse, Hermeneutik, Dekonstruktion; Diskussion im Plenum, in Arbeitsgruppen und virtuelle Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse.

Inhalt/e

Nach der Finanzkrise 2008 und mit der Verbreitung des Smartphone haben sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Bereich der Ökonomie fundamentale Veränderungen vollzogen, die es nahelegen, von einem genuin Digitalen Kapitalismus zu sprechen. Gemeint ist damit die Etablierung neuer Wertschöpfungsstrategien im Bereich der IT-Economy, deren führende Unternehmen (Google, Apple, Facebook, Amazon, Tencent, Alibaba etc.) den Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend zu verändern begonnen haben. Gegenüber dem landläufigen System des sog. neoliberalen Kapitalismus lässt sich der Digitale Kapitalismus durch folgende Punkte charakterisieren: erstens Etablierung proprietärer Märkte (Plattformen und Metaplattformen) anstelle allgemein zugänglicher, neutraler Märkte; zweitens Kapitalisierung unknappbarer Güter; drittens Konstitution einer neuen Subjektivierungsform, den Homo Oeconomicus Ludens, bei dem die bislang maßgebliche Differenz zwischen Arbeit und Spiel unscharf wird; viertens Herausbildung einer Form ökonomischen Wissens, das durch KI-gestützte Expertensysteme, BigData, Deep Learing und andere netzwerkbasierte Verfahren die 'epistemische Bescheidenheit' der neoliberalen Lehren weit hinter lässt und fünftens Projektierung einer digitalen, durch die Blockchain-Technologie gesicherten und mittels Smartphon weltweit in Jetztzeit distribuierten Kryptowährung. Das Seminar wird versuchen, das Phänomen des Digitalen Kapitalismus anhand dieser fünf Punkte zu thematisieren und sich dabei auf Punkt fünf fokussieren: Geld, dessen Digitalisierung mit der im Juni 2019 verbreiteten Ankündigung von Facebook, eine eigene Kyptowährung namens „Libra“ zu emittieren, in seine heiße Phase getreten ist. 

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Walter Benjamin, Kapitalismus als Religion, 1921. Giorgio Agamben, Kapitalismus als Religion, 2017. Aaron Sahr, Das Versprechen des Geldes. Eine Praxistheorie des Kredits, Hamburg 2017. Philipp Staab, Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit, Berlin 2019.  Ann Pettifor, The Production of Money. How to Break the Power of Bankers, London, New York 2017. Richard Duncan, The New Depression. The Breakdown of the Paper Money Economy, Singapur 2012. Nick Srnicek, Plattform-Kapitalismus, Hamburg 2017. Eske Bockelmann, Im Takt des Geldes. Zur Genese des modernen Denkens, Springe 2012. Aldo Haesler, Das letzte Tabu. Ruchlose Gedanken aus der Intimsphäre des Geldes, Frauenfeld 2012. Dan Schiller, Digital Capitalism. Networking the Global Market System, Cambridge 2000. Randall L. Wary, Modern Money Theory. A Primer on Macroeconomics for Souvereign Monetary Systems, New York 2012. Michael Mayer, Homo Oeconomicus Ludens: Begriff (Kapital als Medium III.1), 2020. Ders., Die Geldform als Botschaft (Kapital als Medium III), 2020.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Referate, Präsentationen, Hausarbeiten

Prüfungsinhalt/e

Medienphilosophische Grundlagentexte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Teilnahme an Diskussionen; Aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen; Präsentationen von Textpräparationen; 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.2 PS aus Praktische Philosophie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Praktische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Ethik (Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Ethik (Pflichtfach)
      • Praktische Ethik ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.563 The Money makes the World go round. Die Digitalisierung des Geldes und seine politischen, anthropologischen und epistemologischen Implikationen (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet