210.449 (21S) Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
26.03.2021 13:00 - 17:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Social Epistemology
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 26.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein:

  • einen Überblick über zentrale Begriffe und Argumente der Debatte um soziale Erkenntnistheorie zu geben,
  • Querverbindungen zwischen verschiedenen dabei relevanten erkenntnistheoretischen Begrifflichkeiten und Konzepten herzustellen,
  • aktuelle philosophische Texte zu lesen und zu interpretieren,
  • Argumente und Thesen zu erkennen, zu analysieren und kritisch zu hinterfragen,
  • eigenständig ein geeignetes Thema zu finden und eine philosophische Arbeit zu verfassen

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Einführung, Textlektüre und -analyse, kritische Diskussion, schriftliche Übungen.

Synchrone Abhaltung über BigBlueButton sowie Begleitung durch Foren auf Moodle.

Inhalt/e

Der Fokus klassischer Erkenntnistheorie liegt auf den doxastischen Einstellungen und Zuständen von Individuen in bewusster Abstraktion derer sozialer Einbettung. Die Gefahr dabei ist, dass wir von Dingen wie Wissen, Rechtfertigung, Wahrheit, Evidenz, uvm. unter höchst idealisierten Umständen sprechen und dies die erkenntnistheoretische Lage verkennt in der sich Menschen, als soziale Wesen, wiederfinden. „Social Epistemology“ versucht genau dieses Missverhältnis zwischen idealisierter Beschäftigung mit erkenntnistheoretischen Grundfragen und sozial eingebetteten menschlichen Akteuren, aufzuheben.

Um in den Diskurs über „Social Epistemology“ einzutreten, muss zunächst geklärt werden, in welcher Weise der Begriff „sozial“ in diesem Kontext verwendet wird. Hierzu ist es wesentlich zwischen Evidenz, welche auf Äußerungen oder Überlegungen anderer Personen basiert (= „soziale Evidenz“) und den doxastischen Handelnden, die insofern sozial sein können, als dass es sich um Gruppen von Personen handeln kann, denen wir als Gruppe doxastische Einstellungen zuschreiben, zu unterscheiden. In weiterer Folge werden zentrale Elemente der „Social Epistemology“ diskutiert und aufgegriffen, wie die Frage nach der Bedeutung von testimony für Evidenzgrundlagen, die Möglichkeit epistemic peers und epistemic parity zu definieren und in sozialen Beziehungen zu erkennen oder ob es tatsächlich möglich sein kann, Gruppen doxastische Einstellungen zuzuschreiben und wie sich hier das Verhältnis von Gruppe zu Einzelmitglieder darstellt.

Literatur

Die relevante (und weiterführende) Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung genannt und in einer Literaturliste auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Proseminararbeit von 8-10 Textseiten (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis)

Aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten

Verfassen eines Kurzprotokolls (2 Seiten) zu einer LV-Einheit

Ergänzende Arbeitsaufträge auf Moodle

Prüfungsinhalt/e

Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema aus den Inhalten der LV.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1) Anwesenheit, 2) vorbereitende Lektüre und Ausarbeitung, 3) aktive Mitarbeit, 4) Verfassen eines Kurzprotokolls (2 Seiten) zu einer LV-Einheit, 5) Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 8-10 Textseiten (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis).

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • 3.2 PS aus Theoretische Philosophie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität (Wahlfach)
      • LVen aus Frauen- und Geschlechterforschung und Diversität ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Theoretische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.449 Social Epistemology - Die Auswirkungen sozialer Beziehungen auf epistemische Grundbegriffe (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet