560.506 (21S) Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.03.2021 14:00 - 18:00 online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Racist entanglements: Concepts and approaches for an anti-racist practice in educational contexts
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 20%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 9 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Kenntnis grundlegender theoretischer Zugänge zu Rassismus im pädagogischen Kontext

- Reflexivität in Bezug auf eigene gesellschaftliche Positionierung und ihre Bedeutung für die pädagogische Praxis im Zusammenhang mit Rassismus

- Erweiterung der eigenen herrschaftskritischen Handlungsfähigkeit als Pädagog_in

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die LV ist stark interaktiv ausgerichtet, die Beteiligung und Bereitschaft aller Teilnehmer_innen ist Voraussetzung für den gemeinsamen Lernprozess. Daher ist grundsätzlich die Teilnahme an allen Einheiten notwendig. Bitte melden Sie sich nur für die LV an, wenn Sie prinzipiell an den Einheiten teilnehmen können (keine Überlappungen mit anderen LVs, etc.).

Didaktische Elemente: Diskussionen, Vorbereitung und Moderation von Diskussionen zu Pflichtlektüre (in Arbeitsgruppen), Übungen, Arbeit mit Medien und Primärmaterial, Impulspräsentationen durch Studierende und LV-Leitung.

Lernmaterialien werden auf Moodle bereitgestellt. Online-Lehre wird über Zoom abgehalten, der Link wird auf Moodle zu finden sein. Der erste Termin (12.3.) findet online statt, ob die weiteren Termine (April und Juni) in Präsenzform stattfinden werden können, hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie und den verordneten Maßnahmen ab.

Inhalt/e

Wie funktioniert Rassismus und wie wirkt er? Wie sind wir als Pädagog_innen darin verstrickt? Und was brauchen wir, um rassismuskritisch denken/handeln zu können?

In diesem Seminar werden wir uns mit den Dynamiken von Rassismus im pädagogischen Kontext beschäftigen und Ansätze für macht- und herrschaftskritische Handlungsstrategien entwickeln. Studierende werden die Möglichkeiten und Widersprüche von diversitätssensiblen, rassismuskritischen Zugängen im Rahmen der Friedenspädagogik und darüber hinaus kennenlernen und ihr theoretisches Verständnis von Rassismus und Machtverhältnissen vertiefen.

Aufbauend auf der Lektüre von Grundlagentexten zu ausgewählten theoretischen Konzepten zu Rassismus, seinen Wirkungsweisen im pädagogischen Kontext und der Entwicklung eines anti-rassistischen/rassismuskritischen Selbstverständnisses werden wir uns mit Ansätzen einer anti-rassistischen Pädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen. Im Zentrum steht dabei das Entwickeln eines tiefgehenden und reflektierten Verständnisses der eigenen Verstrickung in rassistische gesellschaftliche Verhältnisse und ihrer Bedeutung für die eigene Rolle/Arbeit als Pädagog_in. Ziel ist die kritische Reflexion der eigenen Praxis, um die eigenen Handlungsspielräume auszuloten und zu erweitern.

Erwartete Vorkenntnisse

Bereitschaft zur Lektüre (anspruchsvoller) englischsprachiger Literatur; Bereitschaft, sich mit der eigenen gesellschaftlichen Positionierung auseinanderzusetzen

Literatur

Pflichtlektüre und weiterführende Literatur werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.  

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

- Regelmäßige und durchgehende Anwesenheit

- aktive Beteiligung an Diskussionen und am Lernprozess

- in Gruppen: Vorbereitung von Diskussion zu Pflichtlektüre

- schriftliche Hausübung zu Pflichtlektüre (2-3 Seiten)

- Reflexionsessay zu eigenem Lernprozess unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur (ca. 5 Seiten Text)

- Inhaltlicher Essay zu selbstgewählter Fragestellung unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur (ca. 7 Seiten Text)

Prüfungsinhalt/e

Pflichtlektüre, Inhalte der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen, Aufbereitung der Pflichtlektüre, Vorbereitung und Moderation einer Diskussion zur Pflichtlektüre (als Arbeitsgruppe), (pünktliche) Abgabe aller schriftlichen Aufgabenstellungen und Erfüllen der inhaltlichen Anforderungen

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG) (SKZ: 199, Version: 19W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Kernbereich III - Aktuelles und vertiefendes aus Kernbereich I & I (Freifach)
      • Aktuelles und Vertiefendes aus Friedensforschung und Friedenspädagogik ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik (SKZ: 612, Version: 15W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 20.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.5 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.5 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 12W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 12W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Free Electives (Freifach)
      • Free Electives ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Fach: Diversitätspädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Globalisierung und lokalen Lebenswelten (Pflichtfach)
      • 3.3 Friedensbildung und herrschaftskritische Handlungsstrategien in lokalen und globalen Kontexten ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW 17.1 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 16.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 560.506 Rassistische Verstrickungen: Konzepte und Ansätze einer anti-rassistischen Praxis im pädagogischen Kontext (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet