180.153 (21S) Kommunikationspraktisches Projektseminar II

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2021 09:00 - 15:30 Online-Termin Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Practical communication project seminar II
LV-Art Projektseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 20%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 12 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Aufbauend wird in zwei Semestern grundlegendes Wissen zu den wesentlichen journalistischen Themenfeldern erarbeitet, vertieft und in cross-medialen Projekten von den Studierenden praktisch umgesetzt.

Der Begriff der "Zeitung" wird in seiner umfassenden, analogen und digitalen Ausprägung verstanden.  

Die Schwerpunktsetzung der Lehrveranstaltung liegt auf der praktischen Umsetzung journalistischer Methoden und Arbeitsweisen in gedruckten und digitalen Medien mit einem möglichst großen Freiraum für die Studierenden.

Weiteres Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit dem Verfassen journalistischer Texte zu gewinnen und Journalismus von anderen, scheinbar ähnlichen Kommunikationstechniken zu differenzieren.




Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • In praktischen Übungen wird das zuvor Erlernte konkret angewandt. Reflexion und Feedback zu den einzelnen Übungen erfolgen gemeinsam bzw. durch den Lehrveranstaltungs-Leiter.
  • Praxisvorträge ermöglichen den Studierenden tiefere Einblicke in die Arbeitsweisen ausgewählter Medienorganisationen.
  • Im Zentrum der Lehrveranstaltung, die sich über zwei Semester aufbaut, stehen die in der medienöffentlichen Praxis von den Studierenden umgesetzten Medienprojekte.
  • Wesentliche Säulen der Lehrveranstaltung sind weiters die journalistische Wissensvermittlung sowie das selbstständige Erarbeiten, Konzipieren und Präsentieren von Projekt-Ergebnissen durch Studierende.
  • In digitalen Einheiten verwenden wir Zoom, Videos, Podcasts, Social-Media-Plattformen und weitere Tools, um den Lernerfolg sicherzustellen
  • Sollte es die Covid-Lage zulassen, ist auch an eine Exkursion gedacht

Inhalt/e

  • Einführung in den Journalismus
  • Die wesentlichsten journalistischen Methoden und Werkzeuge
  • Die Prinzipien des journalistischen Schreibens für gedruckte und digitale Plattformen
  • Unterschiede zu nicht-journalistischen Textformaten
  • Ist eine Presseaussendung ein journalistischer Text?
  • Texten und andere journalistische Formate für digitale Plattformen (Digitaljournalismus)
  • Journalistische Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Interview, Meinungsformate, Reportage, Feature, Porträt
  • Kennenlernen journalistischer Organisationen durch Praxisbeispiele
  • Eine Reihe praktischer Übungen
  • Grundlegende Kenntnisse des Projektmanagements
  • Medientrends erkennen und prüfen
  • Ausgewählte Methoden des Medienmanagements
  • Gezielte und strukturierte Umsetzung von Medienprojekten
  • Projektpräsentation und Evaluierung des Projekterfolgs

Erwartete Vorkenntnisse

Das Beherrschen der deutschen Sprache, grundlegendes Interesse für den Journalismus und die praktische Umsetzung eigener Projekte.

Literatur

Angaben zur Literatur für diese Lehrveranstaltung folgen im Rahmen des Projektseminars.

Link auf weitere Informationen

about.me/sommersguter

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Keine Änderung.

Prüfungsmethode/n

Ausschlaggebend für die Benotung ist die aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, im Studierenden-Projekt sowie die Durchführung der Übungen. Abschlussprüfung ist keine geplant.

Prüfungsinhalt/e

Siehe oben.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Engagement und Qualität der Mitarbeit in Lehrveranstaltung und Studierenden-Projekt sowie die Qualität der Durchführung der aufgetragenen Übungen und Werkstücke.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Kommunikationspraxis (Wahlfach)
      • Kommunikationspraktisches Projektseminar ( 0.0h PM / 8.0 ECTS)
        • 180.153 Kommunikationspraktisches Projektseminar II (2.0h PM / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet