120.100 (21S) PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580)

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.03.2021 14:00 - 17:00 Online-Einheit Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Qualitative Methods of Educational Science and Education Research (ideally combined with 120.580)
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 25%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 14 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 16.03.2021
Anmerkungen

Die Termine am 16. und 23.3. finden online statt, die weiteren Termine sind als Präsenztermine geplant, Raumzuteilungen folgen:
jeweils 14:00-17:00 Uhr
13.4., 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5.

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel des Seminars ist es, für die empirische Forschung in unserem Fach zu begeistern, Kenntnisse zum qualitativen Forschungsprozess zu vermitteln und – dies ist der Kern der Veranstaltung –selbst forscherisch tätig zu werden. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wie schwierige Forschungs-und Literaturbeschaffungsmöglichkeiten werden im Seminar berücksichtigt. Das Seminar besteht aus synchronen Sitzungen sowie einer blended-learning-Phase. Hierüber kommen wir zu Beginn der ersten Sitzung in einen Austausch, sodass alle Teilnehmenden gut an der Veranstaltung partizipieren können.

Inhalt/e

Thema: Inklusion und Solidarität in der Alpen-Adria-Region. Qualitative Forschungszugänge explorieren (digitale Veranstaltung)

Inklusive Wohnprojekte, solidarische Stadtinitiativen, nachhaltige Wirtschaftsformen, Nachbarschafshilfen in Corona-Zeiten, Seenotrettung, Inklusionsbetriebe, Graffitis und Banner mit weltoffenen Botschaften im Quartier – dies sind nur einige Beispiele für Engagement-Formen, in deren Rahmen vielfältige Akteur*innen auf dem Land und in der Stadt Inklusion ‚von unten‘ lebenspraktisch werden lassen. Sie entwickeln Formen eines bejahenden Zusammenlebens und -seins und stiften Verbindungen zwischen Menschen, der Natur sowie Tieren anstatt Separation und Differenz zu (re-)produzieren. Wie lassen sich solche Engagement-Formen erforschen? Und welche Bedeutung haben sie für die Soziale Arbeit und Bildungswissenschaft?

In diesem Seminar befassen wir uns mit der Erforschung von Inklusion und Solidarität mit Blick auf die Alpen-Adria-Region. Wir setzen uns mit den großen Begriffen der Inklusion und Solidarität auseinander und entwickeln einen eigenen forscherischen Zugang. Ausgangspunkt ist ein gemeinsames Brainstorming zu zivilgesellschaftlichen Initiativen, sozialen Bewegungen und pädagogischen Projekten und Einrichtungen, welche mit ihren Konzepten und Strategien Differenzsetzungen zwischen Menschen, Separation und Ausgrenzung überwinden und Partizipationschancen im Zusammenleben erweitern wollen. Im Austausch explorieren wir, wie wir diese Engagement-Formen erforschen können. Sie werden im Seminar befähigt, einen eigenen Forschungsplan zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu vermittelt das Seminar ausgewählte Kenntnisse in qualitativen Methoden und erprobt Interview- und Beobachtungssituationen vorab in einer ‚Pilot-Phase‘ im geschützten Seminarraum. Die eingeübten Methoden wenden Sie dann in einer kleinen, digital durchführbaren Feldphase an. Zu Ihren Forschungserfahrungen und Ergebnissen tauschen wir uns schließlich in der großen Runde aus.

Im Seminar werden folgende Themen gemeinsam erarbeitet: 

  • Inklusion und Solidarität erforschen;
  • Feldzugang und Forschungsethik;
  • Forschungsfrage und Forschungsprozess;
  • Qualitative Erhebungsmethoden (mit Fokus auf Interviewverfahren und Stadtteilbegehung);
  • Grounded Theory Methodologie;
  • Reflexion und Austausch zu unseren Forschungsergebnissen;
  • Verfassen eines wissenschaftlichen Forschungsberichts.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Literatur

Zentrale Literatur (Auswahl)

  • Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden (2013). Diskussionspapier. Solidarische Soziale Arbeit. Dresden. S. 1–5. Open Access: http://www.aks-dresden.org/positionspapiere/plaedoyer-fuer-eine-solidarische-soziale-arbeit.html.
  • Dannenbeck, C. (2016). Soziale Arbeit und Inklusion. Die Menschenrechtsprofession im Inklusionsdiskurs. Ottersbach, M. et al. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung (S. 49–61). Wiesbaden: VS.
  • Hill, M., Schmitt, C. (2021, i.E.). Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (ausgewählte Texte)
  • Lessenich, S., Reder, M., Süß, D. (2020). Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis: Die vielen Gesichter der Solidarität. Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI), 73(5), 319–326.
  • Przyborski, A., Wohlrab-Sahr, M. (2014). Qualitative Sozialforschung: ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Auflage. München: Oldenbourg.
    • Kapitel 3.2 Beobachtungsprotokolle
    • Kapitel 3.4.6 Offene Leitfadeninterviews
    • Kapitel 5.1 Grounded Theory Methodologie
  • Scherr, A. (2019). Solidarität. Veraltete Formel oder ein immer noch aktuelles Grundprinzip emanzipatorischer Praxis? Widersprüche 39(1), 9–17. Open Aceess: https://www.widersprueche-zeitschrift.de/IMG/pdf/Leseprobe_Widerspr_151_Scherr.pdf
  • Schmitt, C. (2020). Inklusive Solidarität. Ethnografische Erkundungen im urbanen Raum. soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit. 24. Open Access: https://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/696

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Reflexion und Austausch zu unseren Forschungsergebnissen;
  • Verfassen eines wissenschaftlichen Forschungsberichts.

Prüfungsinhalt/e

Die Themen der  Lehrveranstaltung.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist die Teilnahme an den synchronen Terminen, die Durchführung einer kleinen Erhebung und Auswertung die Verschriftlichung der Ergebnisse in einem Forschungsbericht. Die Ausgestaltung des Berichts sowie die Bewertungskriterien werden im Seminar besprochen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Forschungsmethoden in Arbeits- und Berufsfeldern (Pflichtfach)
      • 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional: Studienprojekt) ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 120.100 PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Angewandte Forschungsmethoden (II) in Arbeits- und Berufsfeldern (Pflichtfach)
      • Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional: Studienprojekt) ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 120.100 PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2021/22
  • 120.205 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.208 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren: ExpertInneninterviews und Dokumentenanalyse (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.430 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren: Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.205 SE PF 4.1 Qualitative Methoden: Beobachtung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.306 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 120.208 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren: ExpertInneninterviews und Dokumentenanalyse (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.379 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.430 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 120.232 SE PF 4.1. Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Interviews und Gruppendiskussionsverfahren (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.306 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.321 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.369 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 120.205 SE Qualitative Methoden: Beobachtung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.208 SE Qualitative Verfahren: ExpertInneninterviews und Dokumentenanalyse (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.266 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.379 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 120.208 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.306 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.321 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.369 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 120.208 SE Qualitative Verfahren in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.280 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 120.405 SE Qualitative Verfahren (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 120.306 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE Qualitative Verfahren (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 120.306 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE Qualitative Verfahren (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 120.321 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 120.306 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 120.405 SE Qualitative Verfahren (optional gem. zu bes. mit 120.580) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 120.321 SE Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.590) (2.0h / 4.0ECTS)