521.361 (21S) Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart

Sommersemester 2021

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.03.2021 11:30 - 13:00 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Here and Elsewhere: German language Jewish Literature as a polyphon Text-Space. Selected Readings from Heinrich Heine up to Present Time
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 28
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 01.03.2021
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Diese VO beginnt nicht am 1.3. sondern am 8.3. 2021. 

Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sollen Einsicht in Grundaspekte der deutschsprachig-jüdischen Literatur erhalten und diese anhand exemplarischer Beispiele vertiefen können. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag inkl. eLearning-Tools (kommentierte Powerpoints z.B.)

Inhalt/e

Im Zuge der allgem. Bewegung der Aufklärung, die im deutschsprachigen Raum eng mit jener des Judentums verflochten war (über die Person von Moses Mendelssohn als wichtigen Gesprächspartner Lessings) und mit dem Begriff 'Haskala' verknüpft ist, war auch sprachlich eine folgenreiche Entscheidung verknüpft: die Aufgabe des Hebräischen als zentrale Sprache des Judentums und die Entscheidung zur Annahme des Deutschen als eine gleichberechtigte und in der Folge als die Literatursprache schlechthin. Nichstdestotrotz blieb dieser Entscheidung stets das Bewusstsein einer - diasporabedingt - exterritorialen Stellung eingeschrieben, die zugleich die "Literatur zum Medium jüdischer Geschichte" erhob und zu einem "Organon transkultureller Kommunikation" (A. Kilcher) werden ließ. Deutschsprachig-jüd. Lit. wird somit - beginnend mit Heine - zu einem Teil deutscher Literatur, zu Weltliteratur (in produktivem Aufgreifen des Getheschen Konzepts) und Diasporaliteratur in einem. Sie antizipiert moderne Paradigmen wie jene der Reflexion von Identität und Alterität, von Partikularität und Universalität, wird somit zu einem polyphonen Text-Raum. 

Erwartete Vorkenntnisse

STEOP für BA-Studierende; ansonsten keine spezifischen.

Literatur

Wird kontinuierlich im Lauf der VO bekanntgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Je nach curricularer Erfordernis: schriftliche Klausur und mündliches Gespräch (Pflichtfach NDL); als Wahlfach nur eine der beiden Prüfungsformate nach Abssprache.

Prüfungsinhalt/e

Stoff der VO, ausgewählte Primärlektüren, die im Lauf der VO bekannt gegeben werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.6 VO aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.6 VO aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.9 Weitere Lehrveranstaltung aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, PS / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 3.9 Weitere Lehrveranstaltung aus Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO,PS / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (WF) (Wahlfach)
      • Neuere Deutsche Literatur ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Pflichtfach)
      • 2.8 Neuere Deutsche Literatur ( 2.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Neuere Deutsche Literatur (Wahlfach)
      • 1.2 Ergänzung ( 0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext / Laurea Specialistica in Letteratura e Cultural Austriaca (SKZ: 814, Version: 18W.1)
    • Fach: Neuere Deutsche / Österreichische / Italienische Literatur; Letteratura tedesca / austriaca / italiana (Wahlfach)
      • 4.1 Deutsche / Österreichische Literatur und Kultur ( 0.0h VC,PS,VO / 6.0 ECTS)
        • 521.361 Hier- und Andernorts: Deutschsprachig-jüdische Literatur als polyphoner Text-Raum. Exemplarische Lektüren von Heinrich Heine bis zur Gegenwart (2.0h VO / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet