890.001 (20W) Sustainable Development I

Wintersemester 2020/21

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
15.10.2020 09:00 - 12:00 HS 10 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch sustainable development I
LV-Art Vorlesung-Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 25%
Semesterstunde/n 3.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 11 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Englisch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 15.10.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

weitere Informationen zum besonderen Studienbereich Nachhaltigkeit: https://www.aau.at/studium/studienangebot/vertiefende-angebote-wahlfachbereiche/vertiefung-nachhaltigkeit/

Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Umfang: Das dreiteilige Modul umfasst 12 ECTS-Punkte (jeweils 6 ECTS im WS und SS) und erstreckt sich über zwei Semester (jeweils 3 SWS im Winter- und Sommersemester). Die drei LVs werden geblockt angeboten.

SD Teil I (6 ECTS, Wintersemester):
 
Führen eines Lerntagebuches, Essay in welchem eine Forschungsfrage im Team erarbeitet wird, welche im Sommersemester beantwortet werden kann.

SD Teil II & III (4 & 2 ECTS, Sommersemester):
 
Durchführen eines kleinen Forschungsprojekts und verarbeiten der Ergebnisse für das entsprechende Praxisfeld, Umsetzung der Erkenntnisse in Form eines Spiels

Das Rahmenthema ist „Sustainability - through Digital Transformation?“. Die StudentInnen können für sie interessante und relevante Themen- bzw. Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung frei wählen. Im Zuge der Bearbeitung ist allerdings ein Bezug zum Rahmenthema herzustellen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Innovative Learning: Erproben von innovativen Lehr- und Lernmethoden

  • Problem Based Learning: Lernen durch wissenschaftlichen Diskurs anhand praktischer Probleme, unter Bezugnahme auf ein aktuelles Praxisfeld.
  • Erfahrungslernen: Selbstständige und gemeinschaftliche Erarbeitung der Themen anhand praktischer Fall-Beispiele.
  • Reflection: Schreiben und Diskutieren von Textreflexionen zur Literatur
  • Pitches and Speeches: Vorträge/Präsentationen
  • Transdisciplinary research: Erarbeitung von Forschungsfragen unter Einbezug von PraxispartnerInnen aus Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Bildung.

Inhalt/e

Wäre das Internet ein Land, so würde es den sechstgrößten Stromverbraucher der Welt darstellen. Andererseits führt die digitale Transformation zu einer Vielzahl positiver Effekte, z.B. kann durch Streaming sowohl Energie als auch Material eingespart werden. Die Digitalisierung kann durch Reduktion von Aufwand und Abfall auch unser Alltagsleben optimieren. Wesentlich dabei ist es jedoch, rebound effects durch die Einführung angemessener Rahmenbedingungen, Maßnahmen und Evaluierungen zu vermeiden. In der Vorlesung „Sustainability - through Digital Transformation?“ werden wir dieses Thema selbst in die Hand nehmen, um zu sehen, welche Maßnahmen nützlich sind und welches Wissen erforderlich ist, um ein reibungsloses Zusammenspiel von Technologie und Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

In dieser über zwei Semester abgehaltenen Lehrveranstaltung wird durch innovative Lehr- und Lernsettings sowie durch einen starken Forschungs- und Praxisbezug den Studierenden die Idee der nachhaltigen Entwicklung aus Sicht unterschiedlicher Disziplinen und aus der Praxis nähergebracht. Es werden dazu erforderliche Theorien, Kompetenzen und Methoden vermittelt, um zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beizutragen. „Nachhaltigkeit“ wird als „regulative Idee“ verstanden. Es werden unterschiedliche Konzepte mehrerer Fakultäten einbezogen, gemeinsam in Bezug auf theoretische, methodische und gesellschaftspraktische Aspekte reflektiert und anhand von Praxisfeldern weiterentwickelt. Die unterschiedliche disziplinäre Herkunft der Studierenden und des Lehrendenteams ist eine bereichernde Erfahrung, da ein offener Diskurs über verschiedene wissenschaftliche Paradigmen angeregt wird und somit ein kritisches Lernen und Kennenlernen von Dilemmata möglich ist. Durch Reflexions- und Diskursprozesse soll eine Lerngemeinschaft entstehen.

Literatur

  • Ad Krikke (2018): A Sustainable Digital Economy: Not fear, but trust connects.
  • Fluch und Segen der Digitalisierung im Kontext einer Entwicklung zur Nachhaltigkeit: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197295/1/1665961414.pdf
  • Armin Grunwald, Jürgen Kopfmüller (2012): Nachhaltigkeit - eine Einführung
  • Günther Ossimitz, Christian Lapp (2006): Das Metanoia-Prinzip. Eine Einführung in systemgerechtes Denken und Handeln. Hildesheim: Franzbecker Verlag

Politische Dokumente:

Weiterführende Literatur im Moodle Kurs!

Link auf weitere Informationen

https://www.aau.at/studium/studienangebot/vertiefende-angebote-wahlfachbereiche/vertiefung-nachhaltigkeit/

Intendierte Lernergebnisse

This module course consists of 12 ECTS points (6 ECTS in the winter term, 6 ECTS in the summer term) and will be held for two terms in three courses.

SD Part I (6 ECTS, winter term):
 
You will keep a study diary with reflexions about the course materials and write an essay developing a research question for the following term.

SD Part II & III (4 & 2 ECTS, summer term):
 
Start a small research project and develop your answers according to usability in your practical field. In Part III you will develop a sustainability (board)game.

The central topic will be “Sustainability - through Digital Transformation?”. Students can choose themes and questions that are of self-interest and relevance for the understanding of sustainability and sustainable development. The focus must be related to the central topic though.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Innovative Learning: using new and innovative teaching techniques

  • Problem Based Learning: learn by scientific discussions about hands-on challenges, focusing on a current topic. 
  • Experiential Learning: autonomous and peer-work on themes on behalf of practical case studies.
  • Reflexions: write and discuss your reflexions on topic related papers and journals.
  • Pitches and Speeches
  • Transdisciplinary research: work on your research question taking into account partners of practice from industry, economy, administration and the educational establishment.


Inhalt/e

If the Internet were a country, it would be the sixth largest consumer of electricity on the planet. On the other hand, the digital transformation results in a large number of positive effects, for example streaming has the potential to save energy and materials in comparison to a shop with physical media. Digitalization can also optimize our physical life and reduce effort and waste. It is, however, of utmost importance to avoid rebound effects by introducing adequate frameworks, measures and evaluations. In the lecture “Sustainability - through Digital Transformation?”, we will take this topic into our own hands to see what measures are useful and what knowledge is required to allow a smooth interplay of technology and society towards a sustainable future.

Another more general part will be the discussion about sustainability as a "wicked problem": The idea of sustainable development is discussed from the point of view of different disciplines. The necessary theories, competencies and methods are taught in order to learn how to design and build our vision of (contribute to the creation of) a future worth living. "Sustainability" is understood as a "regulative idea". Different concepts and methods of several faculties of the Alpen-Adria-Universität Klagenfurt are included, jointly reflecting about theoretical, methodological and society related aspects and develop them further based on practical fields. The interdisciplinary setting of the students as well as the teaching team is leading to a discourse from different scientific viewpoints and will therefore be a great learning experience. You will develop a concrete idea for a research question and a deeper understanding of sustainability at the end of this course.

Literatur

  • Ad Krikke (2018): A Sustainable Digital Economy: Not fear, but trust connects.
  • Fluch und Segen der Digitalisierung im Kontext einer Entwicklung zur Nachhaltigkeit: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197295/1/1665961414.pdf
  • Armin Grunwald, Jürgen Kopfmüller (2012): Nachhaltigkeit - eine Einführung
  • Günther Ossimitz, Christian Lapp (2006): Das Metanoia-Prinzip. Eine Einführung in systemgerechtes Denken und Handeln. Hildesheim: Franzbecker Verlag

Others:

Further literature can be downloaded in the moodle-course.

Link auf weitere Informationen

https://www.aau.at/studium/studienangebot/vertiefende-angebote-wahlfachbereiche/vertiefung-nachhaltigkeit/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Die Beurteilungsgrundlagen können von Studierenden sowohl analog als auch digital erbracht werden. Keine Änderung erforderlich. 

Prüfungsmethode/n

  • Führen eines "Log-Buches" (Lerntagebuch)
  • Essay
  • aktive Mitarbeit

Prüfungsinhalt/e

Vorträge, Texte und Diskurse der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1. Beantwortung der Log-Buch Fragen im Anschluss an die LV-Einheiten, Einarbeitung von Rückmeldungen der Lehrenden

2. Der Essay erfüllt die Beurteilungskriterien (Umfang: ca. 6-7 Seiten/Person)

3. Aktive Teilnahme an Diskussionen auf Basis der Lektüre wissenschaftlicher Texte

4. Anwesenheit in den Präsenzphasen

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

The basis of evaluation can be generated in analog or digital form by the students. No changes needed. 

Prüfungsmethode/n

  • Log Book
  • Essay
  • Active participation in the course

Prüfungsinhalt/e

Speeches, writings and active discussion in the lectures


Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1. Answers to log book questions, regular incorporation of feedback from the teaching staff

2. The essay fulfills the assessment criteria (5-6 pages per Person)

3. active participation in the discussions basing on the literature study of provided research papers and journals.

4. Presence at the lectures

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: Zertifikat Nachhaltigkeit (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 3.0h VS / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften (SKZ: 855, Version: 13W.1)
    • Fach: MW2 Nachhaltige Entwicklung (Wahlfach)
      • Nachhaltige Entwicklung ( 0.0h PS, SE, VO / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Information Management (SKZ: 922, Version: 19W.1)
    • Fach: Kompetenzerweiterung (Advanced Social and Academic Skills) (Wahlfach)
      • 7.2.2 Advanced Social and Academic Skills 2 ( 0.0h VO, VC, KS, SE / 8.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.5 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.5 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Media and Convergence Management (SKZ: 150, Version: 13W.2)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer II (Wahlfach)
      • Electives II ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation (Wahlfach)
      • 10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Free Electives (Freifach)
      • Free Electives ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt (Wahlfach)
      • b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt (Wahlfach)
      • b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Fach: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt (Wahlfach)
      • b8.2 Aktuelle Themen Nachhaltiger Entwicklung ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territoralisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Globalisierung und Territorialisierung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW 17.1 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 16.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 05W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 11W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit (Version: 15W.1)
    • Fach: Nachhaltigkeit (Pflichtfach)
      • Einführung Nachhaltige Entwicklung inter- und transdisziplinär, Teil I, Schwerpunkt Interdisziplinarität ( 0.0h VS / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft (SKZ: 906, Version: 19W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES) (SKZ: 011, Version: 20W.1)
    • Fach: Nachhaltige Entwicklung (Pflichtfach)
      • 1.2 Sustainable Development I ( 0.0h VS / 6.0 ECTS)
        • 890.001 Sustainable Development I (3.0h VS / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 890.001 VS Sustainable Development I (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 890.001 VS Sustainable Development I (3.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 890.001 VS Sustainable Development I (3.0h / 6.0ECTS)