210.571 (20S) Theorien der Gemeinschaft

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.03.2020 10:00 - 12:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Theories of Society
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 6 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Grundkenntnisse insbesondere der französischen Gemeinschaftstheorie nach dem zweiten Weltkrieg, kritische Stellungnahme zu Inhalt und Form der Texte.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Gemeinsame Lektüre und Diskussion der Texte. Es besteht die Möglichkeit, ein Referat zu halten. Abschluss durch eine Proseminararbeit (max. 8 Seiten mit Referat, max. 10 Seiten ohne Referat).

Inhalt/e

Das Konzept der Gemeinschaft wird meist im Gegensatz zur Gesellschaft verstanden. Wo in einer Gesellschaft Äußerlichkeit, zwischenmenschliche Kälte und austauschbare Beziehungen zu herrschen scheinen, verspricht die Gemeinschaft ein Miteinander, das einen gemeinsamen „Wesenskern“ oder die Nähe als ein Grundbedürfnis der Menschen ernst nimmt. Ob als Gemeinschaft „in Christus“ oder als Aussteigerkommune: In der Gemeinschaft soll es sich intensiver und authentischer leben lassen, als in der Gesellschaft.

Im Seminar wollen wir uns zuerst dem Gegensatz von Gesellschaft und Gemeinschaft widmen, um uns anschließend auf die Kritik der „authentischen Gemeinschaft“ zu konzentrieren. Bei den Texten, die im Zentrum des Seminars stehen, heißt Theorie der Gemeinschaft zugleich auch Kritik der Idee einer Gemeinschaft. Diese besteht z. B. in der Diskussion der Tatsache, dass eine Gemeinschaft dazu neigt, ihre Mitgliedschaft an gewisse Bedingungen zu knüpfen und so eine Gemeinschaft der Rasse oder des Bodens zu sein. Wie ist eine Gemeinschaft denkbar, die sich nicht zu solchen Totalisierungen versteigt?

Einer der Hauptautoren bei dieser Frage ist der französische Philosoph Jean-Luc Nancy, dessen Bücher „Die undarstellbare Gemeinschaft“ und „singulär plural sein“ wir ausführlich lesen werden. Weitere zentrale Autoren sind Ferdinand Tönnies, Georges Bataille und Martin Heidegger. Durch eine chronologische Lektüre soll es darum gehen, Nancys Texte in ihrem theoriegeschichtlichen Zusammenhang zu verstehen und gleichzeitig einige wichtige Stränge des politischen Denkens des 20. Jahrhunderts kennenzulernen.

Literatur

Primärliteratur:

Bataille, Georges: Die innere Erfahrung, Berlin 1999.

Blanchot, Maurice: Die uneingestehbare Gemeinschaft, Berlin 2007.

Heidegger, Martin: Die Grundbegriffe der Metaphysik, Frankfurt a.M. 1983.

Lévinas, Emmanuel: Ethik und Unendliches, Wien 2008.

Nancy, Jean-Luc: Die undarstellbare Gemeinschaft, Stuttgart 1988.

Nancy, Jean-Luc: singulär plural sein, Zürich 2016.

Plessner, Helmuth: Die Grenzen der Gemeinschaft, Frankfurt a.M. 2006.

Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft, Darmstadt 2005.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 210.571 Theorien der Gemeinschaft (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.571 Theorien der Gemeinschaft (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.571 Theorien der Gemeinschaft (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet