816.023 (19W) Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts

Wintersemester 2019/20

Registration deadline has expired.

First course session
07.10.2019 16:00 - 18:30 N.2.01 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Wissen und Demokratie: Zwischen ExpertInnenurteil und alternativen Fakten
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 10 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 07.10.2019
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis über das Wechselverhältnis von Wissen, Wissenschaft und Demokratie zu vermitteln. Die Studierenden erhalten einen Einblick in zentrale Konzepte und Theorien der Wissenschafts- und Technikforschung (Science & Technology Studies) und der Politikanalyse (Public Policy Analysis) und lernen diese auf konkrete Fälle der Wissenschafts-Politik-Interaktion in modernen Demokratien empirisch anzuwenden. Die Studierenden sind am Ende der LV in der Lage, verhandelten Charakter von Expertise zu erkennen und die Rolle von Wissen und Expertise in Politik und Gesellschaft kritisch zu bewerten. Die Studierenden können Chancen und Herausforderungen für die Demokratie durch neue Wissenstechniken und -institutionen sowie aktuelle Entwicklungen reflektiert bewerten.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Inputs der LV-leiterin, gemeinsame Diskussion von grundlegenden Texten, Erarbeitung, Präsentation und Diskussion von Fallstudien 

Course content

In modernen Gesellschaften sind Wissen, Wissenschaft und Demokratie aufs Engste miteinander verwoben. Ob es um weltweite Klimaziele, die Regulierung von Nanomaterialen, die Entwicklung von europäischen Bildungsstandards oder Impfprogramme geht – wissenschaftliche Expertise dient als wichtige Grundlage für politische Entscheidungen. Dementsprechend finden wir eine Vielzahl von Akteuren, Organisationen, Institutionen und Instrumenten, die einer ‚Verwissenschaftlichung‘ von Politik dienen.  

Das Verhältnis von Wissen und Demokratie ist jedoch nicht immer spannungsfrei, sondern gestaltet sich oft ambivalent. Wissen führt nicht automatisch zu besseren und rationaleren Entscheidungen, sondern wird oft selbst zum Gegenstand politischer und öffentlicher Auseinandersetzungen und Aushandlungen. So werden gänzlich unterschiedliche politische Positionen mittels (gegensätzlicher) Expertisen gerechtfertigt oder die Unsicherheiten im Wissen werden als Legitimation für Nichthandeln genutzt. Zudem stellt sich die Frage, ob und wie Wissen und Expertise so in die Politik einfließen können, dass es mit demokratischen Prinzipien vereinbar ist.

Wissen ist auch ein Machtinstrument. Insbesondere in internationalen Beziehungen sind Wissensungleichheiten gleich Machtungleichheiten. Globale Statistiken und Rankings (zB PISA) ermöglichen den Vergleich zwischen Ländern und sind gleichzeitig machtvolle Regulierungstechniken, die bestimmte Politiken ermöglichen und andere verhindern.

Als jüngeres Phänomen wird in postfaktischer Politik die Autorität von Wissenschaft und ExpertInnen gänzlich untergraben und damit einhergehend eine tiefgehende Krise der Demokratie attestiert. Zugleich konfigurieren neue technologische Entwicklungen im Bereich Big Data und künstlicher Intelligenz das Verhältnis von Wissen und Demokratie neu. So werden Hoffnungen auf rationalere und wissensbasierte Politik neu belebt durch neue Möglichkeiten der Verarbeitung von immer mehr Informationen, während gleichzeitig die Undurchsichtigkeit und ungeklärte Verantwortlichkeiten algorithmischer Entscheidungen neue Herausforderungen für die Demokratie bedeuten.

Das Seminar dient als einführende Lehrveranstaltung des Gebundenen Wahlfachs „Demokratie, Macht, Politik“ im Masterstudium „Wissenschaft, Technik & Gesellschaft“ und wird im Sommersemester durch das Seminar „Politik des Materiellen: Standards, Infrastrukturen und die (Re)Produktion von Ungleichheit“ und die Übung „Technikfolgenabschätzung“ ergänzt. Das Seminar kann jedoch von Studierenden anderer Studiengänge auch gut als eigenständige Veranstaltung absolviert werden.


Literature

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und in Moodle zur Verfügung gestellt

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Subject: LV-Pool (Compulsory elective)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme School Pedagogy (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung - Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Adult and Professional Education (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung - Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Social Pedagogy and Integrative Pedagog (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung, Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Nachhaltigkeit (Version: 15W.1)
    • Subject: Nachhaltigkeit (Compulsory subject)
      • Vertiefung Nachhaltige Entwicklung, Schwerpunkt Methoden ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Subject: Umwelt- und sozialverträgliche Technikgestaltung (Compulsory elective)
      • Nachhaltige Technikgestaltung ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 19W.1)
    • Subject: Demokratie, Macht, Politik (Compulsory elective)
      • 6.1 Einführung: Demokratie, Macht, Politik ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Doctoral programme Doctoral programme in Philosophy (SKZ: 500, Version: 18W.1)
    • Subject: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Compulsory subject)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doctoral programme Doctoral programme in Philosophy (SKZ: 500, Version: 12W.4)
    • Subject: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Compulsory subject)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doctoral programme Doctoral programme in Philosophy (SKZ: 792, Version: 12W.4)
    • Subject: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Compulsory subject)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 816.023 Knowledge and Democracy: Between expert judgment and alternative facts (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 816.023 SE Einführung: Demokratie, Macht, Politik: Wissen & Demokratie: Zwischen Expert*innenurteil und alternativen Fakten (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 816.023 SE Einführung: Demokratie, Macht, Politik: Wissen & Demokratie: Zwischen Expert*innenurteil und alternativen Fakten (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 816.023 SE Einführung: Demokratie, Macht, Politik: Wissen & Demokratie: Zwischen Expert*innenurteil und alternativen Fakten (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 816.023 SE Wissen & Demokratie: Zwischen ExpertInnenurteil und alternativen Fakten (2.0h / 4.0ECTS)