197.126 (19W) Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities

Wintersemester 2019/20

Registration deadline has expired.

First course session
11.10.2019 09:30 - 16:00 S.2.42 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Miese Gefühle? Unwohlsein, Verwundbarkeit und ihre Befindlichkeiten
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 27 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 11.10.2019
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Ausgehend von ersten wissenschaftlichen Interessen an Emotionen bis hin zu den aktuellsten Veroffentlichungen, die sowohl auf den Emotional als auch auf den Affective Turn reflektieren, sollen ausgewählte Argumentationen und ihre spezifische Erwartungen diskutiert werden. Dabei liegt der Fokus auf emanzipativen Begriffsbildungen, die für die feministische und antirassistische Subjektforschung von Bedeutung sind. Mit welchen Argumentationen sich diese einerseits mit der eher zwiespältigen Entwicklung der Glücksforschung und des daran anschließenden Psychobooms auseinandersetzt und auf der anderen Seite gegen neuronale Universalien argumentiert, das sollen die Studierenden in der kumulativen Lektürearbeit schrittweise einordnen und begreifen. In Impulsreferaten sollen die Seminarteilnehmer*innen auch Gelegenheit haben, das Erarbeitete vor dem Hintergrund der eigenen Studienschwerpunkte zur Diskussion zu stellen und mit eigenen Argumenten zu unterfüttern oder zu widersprechen. Idealerweise lernen die Studierenden so erstens, ein komplexes und disziplinübergreifendes Forschungsfeld zu sondieren und überblicken und zweitens die spezifischen Anschlüsse kennen, die die Emotions- und Affektforschung für die feministische Theoriebildung und Ethik anbietet. Aufgrund des US-amerikanischen Hintergrund der Debatten soll eine Vielzahl der Texte in englischer Originalsprache erarbeitet werden.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Das Seminar widmet sich der kumulativen Erarbeitung von Texten zu den oben genannten Themenbereichen. Dabei sollen die Studierenden in aktive Diskussionen gebracht werden. Filmbeispiele ebenso einbezogen, wie Videolectures. Zeit bereitzustellen, für die gemeinsame, laute Lektüre von Schlüsseltexten, liegt mir sehr am Herzen, ebenso wie die Lektüre und Vortragserarbeitung in kleineren Gruppen. Im Seminargespräche sollen die Studierenden dazu angeregt und aktiviert werden, eigene Argumente und Gegenargumente vorzustellen und zu erproben. So steht das Seminargespräch als gleichberechtigter Austausch zwischen Lehrender und Studierenden im Zentrum des gemeinsamen Erarbeitens von Argumentationen. Zur Erläuterung und zum Memorieren wesentlicher Publikationen, Grundbegriffe, Definitionen und der historischen Einordnung von Debatten dienen kurzer Impulsvorträge zu Beginn der Seminareinheit, Kurzzusammenfassungen der Inhalte des jeweils letzten Termins sowie durch mich bereitgestellte historische Schemata, die komplexe Zusammenhänge visuell aufbereiten.

Course content

Während sich uns eine Vielzahl optimistischer Bilder von Wohlbefinden und Glück in Massen- und Netzmedien zur Rezeption anbieten, adressieren neue Rassismen ein eher pessimistisches Unwohlsein, das sich als "Sich-Betrogen-Fühlen" und Zukunftsangst zur Sprache kommt. Solche neuen Rassismen aktivieren Bilder des benachteiligten, hart arbeitenden und rechtschaffenen "Wutbürgers". Dabei geben sie häufig vor, auf Anliegen aus feministischen Debatten einzugehen, die seit den frühen 1990er Jahren ebenfalls "miese Gefühle" verbalisierten, und darüberhinaus aus dem Bereich des Irrationalen, Exzessiven und und eher Nicht-Erforschbaren gelost haben. Emotionen, Empfindungen und Affekte werden von den Emotionsforscher*innen (seit den 1980er Jahren) und den ihnen folgenden Affektheoretiker*innen (ab Beginn des 21. Jhd.) als transsubjektive und also auch transindividuelle Phänomene verstanden, die Vorstellungen von intentional handelnder (Geschichts-)Subjekten, wie sie die neuen Rassimen formulieren, widersprechen. Feministische und queertheoretische Debatten integrierten den Begriff der Befindlichkeit im doppelten Wortsinn als soziale Situierung und als komplexe Stimmung, die sich daraus speist (Haraway, Ngai). Emotionen und Affekte werden hier keineswegs als naturgegeben gedacht, sondern als ästhetischen Vorstellungen folgende und in soziale Strukturen und Beziehungen eingebettete Phänomene. Dabei interessieren insbesondere Unwohl-Gefühle (Ahmed, Ngai) und Verstimmtheiten (Berlant, Butler, Cvetkovich in ihrer Beziehung zu unbarmherzigen Optimismen (Berlant), bzw. Happyismen (Ahmed).

Das Seminar erarbeitet einen historischen Überblick über solche Denklinien des Emotional Turn, die für die feministische Theoriebildung produktiv gemacht wurden. Die gemeinsame Lektüre von Schlüsseltexten wendet sich der Scham (Tomlin, Sedgewick), der Trauer (Butler), der Melancholie und Mutlosigkeit (Ahmed, Cvetkovich), der Übersensibilität (Ngai), der Innerlichkeit (Berlant, Ilouz), der Verletztheit (Love) zu. Dabei werden auch die Auseinandersetzungen mit der Glücksforschung und die Anschlüsse und Debatten des Affective Turn mitberücksichtigt.

Literature

Ahmed, Sara (2004): Affective Economies. In Social Text 22.2,, S. 117-39.

Ahmed, Sara (2010): Melancholic Migrants. In dies., The Promise of Happiness, Durham, S. 121 -159

Angerer, Marie-Luise (2010): Gefühlsblindheit oder von der Schwierigkeit, Gefühle wissenschaftlich zu erklären, in: Daniela Hammer-Tugendhat, Christina Lutter (Hg.) Emotionen Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2010, 51-60

Baldwin, James (1961), The Black Boy Looks At The White Boy. In ders., Nowbody Knows My Name: More Notes of a Native Son, Dial Press, 1961, 269-285.

Butler, Judith. Doubting Love, s. Butler, Judith (2004): Violence, Mourning, Politics. In dies. Precarious Life. The Powers of Mourning and Violence, London/New York, S. 19-49. Deutsche Ausg.: Gefährdetes Leben, Frankfurt a. M. 2005

Cvetkovich, An, Depression: A Public Feeling, Duke University Press, 2012.

Gould, Deborah C. (2010): On Affect and Protest, in: Cvetkovich, Ann/Reynolds, Ann/ Staiger, Janet (Hrsg.): Political Emotions. New Agendas in Communication, New York, S. 18–44.

Hark, Sabine, Villa, Paula-Irene (2017): Imperiales Gefühlsreservoir, in: Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart, Bielefeld, S. 35-56

Hemmings, Clare (2012): Affective Solidarity: Feminist Reflexivity and Political Transformation, in: Feminist Theory, 13, 2, S. 147–161.

Hochschild, Arlie (1979): Emotion Work, Feeling Rules and Social Structure, in: American Journal of Sociology, 85, 3, S. 551–575.

Illouz, Eva (2006): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Frankfurt a.M.

Illouz, Eva (2008): Saving the Modern Soul. Therapy, Emotions, and the Culture of Self-Help, Berkeley.

Katz, Jack (1999), How Emotions Work. The University of Chicago Press.

Love, Heather (2007), Feeling Backward. Kappelhoff, Hermann (2012): Eine neue Empfindsamkeit: Pedro Almodóvar: Alles über meine Mutter (1999)., in: Stefan Keppler-Tasaki, Elisabeth K. Paefgen (Hrsg.), Was lehrt das Kino? 24 Filme und Anworten, München, S. 518-529.

Ngai, Sianne (2005): Animatedness.. In dies. Ugly Feelings. Cambridge: Harvard UP, S. 89-125.

Ngai, Sianne (2001): Bad Timing (A Sequel). Paranoia, Feminism, and Poetry. In differences: A Journal of Feminist Cultural Studies 12.2 ), S. 1-46.

Sedgwick, Eve Kosofsky (2003): Touching Feeling: Affect, Pedagogy, Performativity, DU Press

Teuber, Nadine (2016): Emotionsnormen in der Konstruktion depressiver »Weiblichkeit« und »Männlichkeit«, in: Elisabeth Mixa, Sarah Miriam Pritz, Markus Tumeltshammer, Monica Greco (Hg.), Un-Wohl-Gefühle. Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten, Bielefeld, S. 177-196

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Die Prüfungsleistung kann durch einen Impulsvortrag im Seminar oder die mündliche Zusammenfassung einzelner Themenblocke mit anschließender schriftliche Ausarbeitung (in beiden Fällen) erfolgen. 

In die Prüfungsbewertung fließt auch die Beteiligung am Seminargespräch mit ein.

Examination topic(s)

Inhalte der LV

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Subject: Frauen und Geschlechterforschung (Compulsory elective)
      • Frauen- und Geschlechterforschung ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Wahlfachmodul Gender Studies
        • Wahlfachmodul Gender Studies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Subject: Erweiterungsbereich (Optional subject)
      • Additional Courses from other Curricula ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Subject: Kompetenzerweiterung (Compulsory elective)
      • 11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik ( 0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Subject: Kompetenzerweiterung (Compulsory elective)
      • 11a.2 Lehrveranstaltungen aus den folgenden Gebieten: Sprachen, Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften, Technikfolgenabschätzung ( 0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Subject: Betriebswirtschaftliche Ergänzung (Compulsory elective)
      • 11b.13 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, Modul Wirtschaft und Arbeit ( 0.0h VO/VC / 3.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Subject: Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik (WI) (Compulsory elective)
      • Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Media, Communications & Culture (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung ( 2.0h PS, VO, VK / 4.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Information Technology (SKZ: 489, Version: 06W.3)
    • Subject: Soft-Skill Courses (Compulsory subject)
      • Diverse Lehrveranstaltungen ( 0.0h VO/VK/VS/KU/PS / 6.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Non degree programme Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Subject: Körper - Psyche - Leiblichkeit (Compulsory subject)
      • Körper-Psyche-Leiblichkeit ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • 5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme School Pedagogy (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Adult and Professional Education (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Social Pedagogy and Integrative Pedagog (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Module: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Psychology (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Subject: Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h LV / 12.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Psychology (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Subject: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.126 Ugly Feelings? Uneasiness, Vulnerability and its Situated Sensitivities (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses