Stammdaten

Titel: Die heilige Hedwig im Wandel der Zeit
Beschreibung:

Die hl. Hedwig von Schlesien (1174/78-1243) hat vom ausgehenden Mittelalter bis in die Gegenwart als Brückenfigur der europäischen Geschichte, insbesondere der Völkerverständigung zwischen Deutschen und Polen fungiert. Neben dem hl. Adalbert und dem hl. Stanislaus blieb sie die wichtigste Schutzheilige Schlesiens und Polens. Die für die Lebensgeschichte Hedwigs ergiebigste Quelle ist die um 1300 anonym verfasste lateinische Vita beate Hedwigis. Der Vortrag wird eine Neuedition der Legende vorstellen und dabei auf das historisch wandelbare Muster weiblicher Adelsheiliger eingehen.

Schlagworte:
Typ: Vortrag auf Einladung
Homepage: http://www.martin-opitz-bibliothek.de/de/aktuell__show/kalender/341
Veranstaltung: Veranstaltungsprogramm der MOB (MOB Herne)
Datum: 14.07.2016
Vortragsstatus:

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Germanistik
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  -2799
   GERM@aau.at
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 602014 - Germanistik
  • 601011 - Kodikologie
  • 602031 - Literaturgeschichte
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Vortragsfokus
  • Science to Public (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Keynote-Speaker
  • Ja
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt