Stammdaten

Titel: Argumentation in Interaktion: Potentiale des Toulmin-Schemas zur schulischen Vermittlung von mündlicher Argumentationskompetenz
Beschreibung:

Argumentationskompetenz wird während der gesamten Schullaufbahn im Deutschunterricht gefordert (BGBl. Nr. 88/1985, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 107/2019). Im Textsortenkatalog des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) ist Argumentieren die am häufigsten genannte Schreibhandlung (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2018). Als Schreibhandlung ist Argumentieren dementsprechend etabliert. Im Bereich Mündlichkeit bestehen jedoch keine Kompetenzbeschreibungen für die Sekundarstufe II. Die Vorschläge zur schulischen Vermittlung von Argumentationsfähigkeiten entstammen überwiegend dem Bereich Schriftlichkeit. Dabei finden argumentationstheoretische Ansätze aus Linguistik und (Sprach-)Philosophie wie der Syllogismus oder das Toulmin-Schema (Toulmin 2008) nur geringe Beachtung. Gerade letzteres bietet aber bisher nicht genutzte Möglichkeiten. Das Toulmin-Schema wurde zur Analyse von Argumentationen in Texten entwickelt und ist als solches im englischen und deutschen Sprachraum weit verbreitet, gleichzeitig ist es immer wieder Kritik ausgesetzt (z.B.: Deppermann 2006, S. 12; Grundler 2011, S. 22; Morek et al. 2017, S. 14). Dieser Vortrag soll ausloten, welches Potential das Toulmin-Schema für den Bereich des mündlichen Argumentierens bietet. Um dies zu erkunden, muss zunächst untersucht werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten Argumentieren in den Bereichen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufweist, um festzustellen, inwiefern eine Übertragung des Toulmin-Schemas auf Gespräche zulässig ist. Weiters sollen existierende Vermittlungsformen für Argumentationskompetenz im Deutschunterricht – wie das 3B-Schema (Behauptung –Begründung – Beispiel) – betrachtet sowie ihre Nützlichkeit aus linguistischer Sicht eingeschätzt werden. Einen Anwendungsfall für Argumentieren im Bereich Mündlichkeit bieten Debatten. Inwiefern das Toulmin-Schema die Interaktion in Debatten fördern kann und bisher nicht genutzte Möglichkeiten für den Deutschunterricht bietet, soll in diesem Vortrag gezeigt werden.

Schlagworte: Argumentieren; Sprachdidaktik; Toulmin-Schema; Debattieren
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: https://oelt2019.wixsite.com/oelt2019
Veranstaltung: 45. Österreichische Linguistiktagung (Salzburg)
Datum: 07.12.2019
Vortragsstatus:

Beteiligte

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Germanistik
 
Abteilung für Fachdidaktik
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt
Österreich
http://www.uni-klu.ac.at/deutschdidaktik/
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - 9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 602 - Sprach- und Literaturwissenschaften
  • 508 - Medien- und Kommunikationswissenschaften
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt