Master data

Title: Be first - aber wie? Perspektiven auf Beweggründe und Barrieren für oder gegen die Aufnahme eines Hochschulstudiums
Description:

Schüler*innen aus sogenannten Familien, die mit dem problematischen Begriff der „Bildungsferne“ (Erler 2010) benannt werden, sind ein zentrales Anliegen der Bildungsforschung (Holzer 2004, Kastner 2006) ebenso wie der Bildungspolitik (BMKK 2008) auch in Österreich. Grundlegend für das Verstehen von Exklusionsdynamiken waren die empirischen Arbeiten und Theorieansätze von Pierre Bourdieu (mit Passeron 1971, mit Chamapgne 1997, vgl. auch Bourdieu 1997) sowie auch die LadStudies unter englischen Jugendlichen (Willis 1981). Jüngere Ansätze versuchen die Mythisierung von Bildungsferne in Frage zu stellen und damit differenzierte Handlungsoptionen für Bildungswissenschaft, Bildungsplanung und Bildungspolitik auch im Sinne von Hochschulpolitik zu eröffnen (vgl. Miethe 2017). Mit dem Projekt „Be first“ der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) unter Leitung von Aurora Alonso Vera wird im Schuljahr 2018/19 versucht, bereits in den Maturaklassen diese sogenannten „bildungsfernen“ Jugendlichen zu erreichen (siehe Anlage). Das Projekt, das mit Mitteln der Hochschulraumstrukturförderung (HRSM) im Rahmen einer Initiative der School of Education an der AAU durchgeführt wird, hat angesichts der wenigen ähnlichen Initiativen durchaus Pioniercharakter und verdient daher, über seine praxisbezogene Bedeutung hinaus, auch eine wissenschaftliche Begleitung und Auswertung. Die wissenschaftliche Begleitforschung wurde daraufhin 2018 implementiert.

Keywords: Bildung, Bildungsferne, Bildungsbarrieren, Bildungsaspiration, Bildungsbiographie
Type: Invited speaker
Homepage: -
Event: II. Zwischenassessment - Kooperationen zwischen Schulen und Universität neu gedacht (Alpen-Adria-Universität, Z.1.09)
Date: 14.11.2019
lecture status:

Assignment

Organisation Address
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Austria
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
To organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
  -1299
http://ifeb.aau.at/ebb
To organisation
Universitätsstraße 65-67
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee

Categorisation

Subject areas
  • 503006 - Educational research
  • 503009 - Adult education
  • 503032 - Teaching and learning research
Research Cluster
  • Educational research
Focus of lecture
  • Science to Science (Quality indicator: II)
Group of participants
  • Mainly national
Published?
  • Yes
Keynote speaker
  • No
working groups
  • AG Forschung_IFEB
  • AK Qualitative Sozialforschung
  • AG Forschungsinitiativschwerpunkt Bildung und Gesellschaft

Cooperations

Organisation Address
Kooperationsschulen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Wilsonstrasse
9020 Klagenfurt
Austria
Wilsonstrasse
AT - 9020  Klagenfurt