Stammdaten

Titel: Jenseits von Grenzen. Die Stadt als Ort der Solidarität
Beschreibung:

Die europäischen Regierungen finden im Umgang mit Fluchtmigration keine gemeinsame Lösung. Gleichzeitig sind zivilgesellschaftliche Akteur*innen und geflüchtete Menschen selbst auf der Suche nach Handlungsmöglichkeiten jenseits hegemonialer Grenzziehungen, um das zu bewältigen, was im öffentlichen Diskurs als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird (Fleischmann, 2020). Mit Blick auf weltgesellschaftliche Heraufforderungen wie Fluchtmigration können sich gerade in Städten eine Vielzahl von Menschen über soziale Distanzen, Lebensstile und Weltanschauungen hinweg (Stjepandić, Karakayalı, 2018) unmittelbar und in kurzer Zeit zu solidarischen Allianzen formieren, um gemeinsam zu handeln – darin liegt ein entscheidender Vorteil gegenüber schwerfälligen Machtapparaten wie sie sich in der Europäischen Union und der politischen Verfasstheit von Nationalstaaten zeigen.     

In unserem Vortrag fragen wir danach, wie Menschen sich als agierende Subjekte in der Stadt sichtbar machen, soziale und räumliche Bewegungen erzeugen und kollektiv Solidarität herstellen. Anhand von Fallbeispielen aus Deutschland und Österreich analysieren wir Möglichkeiten und Ambivalenzen von Solidarität unter Rekurs auf postmigrantische und inklusive Sichtweisen (Hill, Schmitt, 2021). Wir schließen mit Überlegungen zur Stadt als einem lebensweltlichen Bildungslabor zur Entfaltung einer solidarischen Sozialen Arbeit und Diversitätspädagogik.

Schlagworte: Solidarität, Stadt, Solidarity City, Soziale Arbeit, Inklusion, Postmigration
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: https://blogs.uni-bremen.de/dgfe2022/
Veranstaltung: 28. DGfE-Kongress (Universität Bremen, digital)
Datum: 15.03.2022
Vortragsstatus: stattgefunden (online)

Beteiligte

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich für Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
   kerstin.piskernig@aau.at
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 504021 - Migrationsforschung
  • 503027 - Sozialpädagogik
  • 504031 - Diversitätsforschung
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Organisation Adresse
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich - Tirol
https://www.uibk.ac.at/index.html.de
Innrain 52
AT - 6020  Innsbruck