Stammdaten

Titel: Erinnerungskulturen im Grenzraum – Spominske kulture v obmejnem območju – ein wissenschaftlich-pädagogisch-didaktisches Projekt
Beschreibung:

Das südlichste Bundesland Österreichs, Kärnten, an der Grenze zu Slowenien, feiert 2020 den 100. Jahrestag der Volksabstimmung, mit der nach dem Ersten Weltkrieg die Grenzziehung zum damaligen Jugoslawien bestimmt wurde. Dies ist Anlass für unser Projekt zur schulischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Grenzraums, seinen gegenwärtigen Wirkungen und damit verbundenen Narrativen, für das WissenschaftlerInnen, Lehrpersonen und SchülerInnen zusammenarbeiten.

Erinnerung ist ein dynamischer Prozess und Veränderungen in der Art der Erinnerung an die Ereignisse der Weltkriege, Nationalsozialismus und Holocaust werden durch mehrere Faktoren bestimmt: das Verschwinden der ZeitzeugInnen, den Generationenwechsel, die Mediatisierung der Erinnerung und die Frage nach neuen Formen der Erinnerung in einer Einwanderungsgesellschaft. Aktuell müssen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie SchülerInnen heute noch Zugang zu diesen historischen Ereignissen finden können und welche Teile der Geschichte zur Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Fragen nützlich sind. Die aktuell junge Generation wird in Zukunft den Diskurs über Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft der Grenzregion bestimmen und viele von ihnen werden nicht auf eine Familiengeschichte in der Region zurückgreifen können.

Das Projekt geht der Frage nach, wie im Grenzraum zwischen Österreich und Slowenien ein grenzüberschreitenderes, inklusiveres Erinnern ermöglicht werden kann, an das alle BewohnerInnen der Region Anschluss finden. In Schulprojekten in österreichischen und slowenischen Schulen werden die Geschichtsnarrative dies- und jenseits der Grenze bearbeitet und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Ziel ist es herauszufiltern, welche Narrative inklusiv und verbindend wirken können und wie auch Menschen, die keine familiären Wurzeln in dieser Region haben, an diesen Narrativen anknüpfen können. Durch den Austausch zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und ForscherInnen in mehreren Workshops entstehen didaktische Materialien mit einem langfristigen Nutzen für die Grenzregion. Im Zentrum stehen Vorschläge, wie die Geschichte der Grenzregion und seiner BewohnerInnen im Unterricht unter Berücksichtigung der Diversität der SchülerInnen ansprechend vermittelt werden kann.

Schlagworte: Erinnerungskultur, historisch-politische Bildung, Kärnten, Slowenien, Grenze, Diversität, Nationalsozialismus, Schule
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: -
Veranstaltung: Internationale Migrationskonferenz 2020 (Olten)
Datum: 19.06.2020
Vortragsstatus: stattgefunden (online)

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 503006 - Bildungsforschung
  • 504031 - Diversitätsforschung
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt