Stammdaten

Titel: Ungleichheitsforschung in kritischen Zeiten - Plädoyer für eine diskursanalytisch-genealogische Erforschung der Covid-19-Pandemie
Beschreibung:

Nach einer Einleitung in die Differenzierungsebenen des Phänomens Krise widmet sich der Vortrag einer Analyse der dominanten Rationalitäten, Politiken und Praktiken der Coronazeit und den Folgewirkungen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Situation (und Ungleichheitsdimension ) der Kinder und Jugendlichen. In meinem Beitrag soll gezeigt werden, dass eine diskursanalytische, genealogische Bearbeitung geeignet ist um diese Zusammenhänge und Wechselwirkungen methodologisch zu erforschen.

Schlagworte: Krisenkommunikation, Diskursanalyse, Genealogie, Ungleichheiten, Corona
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: -
Veranstaltung: ÖGS-Kongress 2023 "Kritische Zeiten" (Wien)
Datum: 05.07.2023
Vortragsstatus: stattgefunden (Präsenz)

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
   renate.bojanov@uni-klu.ac.at
http://ifeb.aau.at/spi
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 504 - Soziologie
  • 503 - Erziehungswissenschaften
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
  • Humans in the Digital Age
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: II)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt