Stammdaten

Titel: <body>???</body>
Beschreibung:

Wie werden Körpervon wem ins Bild gesetzt? Wen oder was repräsentieren sie? Was istSelbstinszenierung? Was geschieht in der medialen Aufbereitung?

Diesen Fragenstellten sich die Studierenden des Forschungsseminars „Körper, Bilder, Blicke“unter der Leitung von Jutta Steininger und Matthias Wieser. Während der zweiSemester ging es um die Darstellung und Performativität des Körpers und seinerRepräsentationen. Was sich in den Auseinandersetzungen mit verschiedenen Methodenund Theorien herausbildete, findet in der öffentlichen Präsentation<body>????</body> vom 17. bis 26. Juni im Reflektorium ihrenNiederschlag. Die angerissenen Themen spiegeln die Vielfalt der Bildlichkeit vonKörpern: Bodypainting, Bildmanipulation, Inszenierungsposen, Selfiessowie populäre Körperdarstellungen im Fernsehen, Print- und Digitalmedien, dieselbst wiederum in verschiedenen Medien präsentiert wurden.

Schlagworte: Körper, Bilder, Repräsentation, Visuelle Kultur
Kurztitel:
Ort: AAU Klagenfurt, Reflektorium
Staat: Österreich
Zeitraum: 17.06.2014 - 26.06.2014
Veranstaltungsstatus:
Kontakt-Email: -
Homepage: -

VeranstalterInnen

Kategorisierung

Förderungstyp Sonstiger
Veranstaltungstyp
  • Ausstellung
Sachgebiete
  • 504019 - Mediensoziologie
  • 605004 - Kulturwissenschaft
  • 508 - Medien- und Kommunikationswissenschaften
Forschungscluster
  • Visuelle Kultur
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Veranstaltungsfokus
  • Science to Public (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen
  • Arbeitskreis Visuelle Kultur (AVK)

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Vorträge der Veranstaltung

Keine verknüpften Vorträge vorhanden