Master data

Title: Symposium "Soziale Transformationen im Alpen-Adria-Raum"
Description:

Miteinander verzahnte glokale Herausforderungen wie Krieg, Flucht und die auseinanderdriftende Kluft zwischen arm und reich führen im 21. Jahrhundert im Lokalen, in urbanen Praxen sowie in pädagogischen Handlungs- und Forschungsansätzen zu einer Suchbewegung, wie sich das Zusammenleben auf der Welt inklusiver, nachhaltiger und weltoffener gestalten lässt. Das Symposium befasst sich mit sozialen Transformationen in der pädagogischen Praxis, der Forschung und in urbanen Landschaften im Alpen-Adria-Raum, die sich transnationalen Herausforderungen dezidiert widmen. Der Alpen-Adria-Raum ist eine mehrsprachige Grenzregion mit umkämpfter Geschichte von Ex- und Inklusion und facettenreicher Debatte zum Umgang mit Nachbarschaft, Minderheiten, Mehrsprachigkeit und Menschen auf der Flucht. Er wird im Symposium als Labor sozialer Transformationen verhandelt. Anhand politischer und kulturpolitscher Konzepte, empirischer Beispiele sowie bildungstheoretischer Überlegungen zu „ererbten Konflikten“, Postmigration, Solidarität und Partizipation – im Geist eines „kosmopolitischen Regionalismus“ – wird er als Raum der Veränderung und kreativer Praxen sichtbar, die sich auf die Suche danach begeben, was Menschen eint statt sie zu trennen. Hierauf aufbauend wird im Symposium diskutiert, wie die angestrebten sozialen Transformationen durch Bildungsprozesse in formalen, non-formalen und informellen Settings befördert werden können. Das Symposium fand im Rahmen des ÖFEB-Kongresses 2022 "BILDUNGSFORSCHUNG IN UND FÜR ZEITEN DER VERÄNDERUNG" statt.

Keywords: Soziale Transformation - Bildung - Alpen-Adria-Raum - Transnationale Räume - Migration - Postmigration - Solidarität - Partizipation - Global Citizenship Education
Short title: Soziale Transformation
City: Graz
Country: Austria
Period: on 22.09.2022
Veranstaltungsstatus: stattgefunden (Präsenz)
Contact e-mail: -
Homepage: https://www.conftool.pro/oefeb-graz-2022/index.php?page=browseSessions&presentations=show&search=Schmitt

Categorisation

Funding type Other
Event type
  • Symposium/Colloquium
Subject areas
  • 602047 - Slavonic studies
  • 506008 - Conflict research
  • 506006 - Peace studies
  • 601020 - Regional history
  • 504031 - Diversity research
  • 509010 - Minority research
  • 503027 - Social pedagogy
  • 504021 - Migration research
  • 503032 - Teaching and learning research
  • 503006 - Educational research
Research Cluster
  • Educational research
Group of participants
  • Mainly national
Event focus
  • Science to Science (Quality indicator: I)
working groups
  • Arbeitsbereich für transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung
  • UNESCO Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"

Funding

No available funding programs

Cooperations

No partner organisations selected

Lectures of the event

Weltoffene Solidarität in der Stadt. Urban Art und Fluchtmigration
Weltoffene Solidarität in der Stadt. Urban Art und Fluchtmigration

C. Schmitt

since 22.09.2022

To Lecture