Master data

Title: Kärntner Gespräche zur Demokratiepolitischen Bildung 2023. Der Sozialstaat als Garant für die Demokratie.
Description:

Der Sozialstaat bildet die zentrale Grundlage für individuelle Freiheit, Sicherheit, sozialen Ausgleich und Demokratie. Im Rahmen der „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2023“ sollen u. a. gegenwärtige Herausforderungen des Sozialstaats skizziert und Optionen für einen armutsfesten und zukunftsfähigen Sozialstaat diskutiert werden. Darüber hinaus gilt es die Bedeutung der (zivilbürgerschaftlichen und betrieblichen) Mitbestimmung als „Schule der Demokratie“ in den Fokus zu rücken und sich die Frage zu stellen, wo sozialpolitisch angesetzt werden muss, um eine nachhaltige Klimapolitik mit sozialer Absicherung zu verbinden.

Keywords: Politische Bildung, Erwachsenenbildung, Sozialstaat, MItbestimmung
Short title: Kärntner Gespräche
City: Arbeiterkammer Kärnten
Country: Austria
Period: on 20.10.2023
Veranstaltungsstatus: stattgefunden (Präsenz)
Contact e-mail: -
Homepage: https://akkaernten.streamdiver.com/der-sozialstaat-als-garant-fuer-die-demokratie/257/

Organizers

Employees Time period
Irene Cennamo (internal)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Daniel Weidlitsch (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Martin Klemenjak (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Katharina Zimmerberger (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Josefine Scherling (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Horst Peter Groß (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Gerlinde Duller (internal)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023
Martin Gressl (external)
  • 20.10.2023 - 20.10.2023

Categorisation

Funding type Other
Event type
  • Congress/Conference
Subject areas
  • 503009 - Adult education
Research Cluster
  • Educational research
Group of participants
  • Mainly national
Event focus
  • Science to Public (Quality indicator: III)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups
  • Veranstaltungsverbund Kärntner Gespräche zur demokratiepolitichen Bildung

Funding

No available funding programs

Cooperations

No partner organisations selected

Lectures of the event

No related lectures