Stammdaten

Titel: Zur Identität von Mathematiklernenden im schülerzentrierten Unterricht
Untertitel:
Kurzfassung:

Identität von Mathematiklernenden beschreibt das Sprechen und Denken über das Selbst in Bezug zur Mathematik und kann das Mathematiklernen von Schülern und Schülerinnen und ihre Beziehung zum Fach maßgeblich beeinflussen. Frühere Studien zeigten für lehrerzentrierten Mathematikunterricht, dass die dem Mathematiklernen zugeschriebene Relevanz einen verkürzten und widersprüchlichen Diskurs darstellt, dass Lehrererklärungen Möglichkeiten des Verstehens monopolisieren und dass oft kaum Möglichkeiten gesehen werden, seine Persönlichkeit im Unterricht einzubringen. Diese Barrieren stehen einer Teilhabe am Mathematikunterricht für viele Schüler und Schülerinnen im Weg. Andere Studien wiesen jedoch daraufhin, dass schülerzentrierter Mathematikunterricht diese Hürden abbauen kann. In der hier berichteten Interviewstudie wurden Schüler und Schülerinnen aus zwei schülerzentriert unterrichteten Klassen der Sekundarstufe befragt, von der eine nach einem Freiarbeitskonzept arbeitete. Die Ergebnisse wurden entlang des poststrukturalistischen Konzepts der Identitätsarbeit ausgewertet. Zum einen zeigte sich selbst für die schülerzentriert unterrichteten Klassen ein verkürzter Relevanzdiskurs, der jedoch durch geeignete Nachfragen aufgebrochen werden konnte. Zum anderen bestätigten sich bezüglich der Rolle der Lehrererklärungen und der Persönlichkeitseinbringungen Vorteile für die Identitätsarbeit im schülerzentrierten Mathematikunterricht.

Schlagworte:
Publikationstyp: Beitrag in Zeitschrift (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 01.10.2022 (Print)
Erschienen in: Journal für Mathematik-Didaktik
Journal für Mathematik-Didaktik
zur Publikation
 ( )
Titel der Serie: -
Bandnummer: 43
Heftnummer: -
Erstveröffentlichung: Ja
Version: -
Seite: S. 231 - 254

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 06.08.2021
ISBN (e-book): -
eISSN: 1869-2699
DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s13138-021-00187-2
Homepage: -
Open Access
  • Online verfügbar (Open Access)
Erscheinungsdatum: 01.10.2022
ISBN: -
ISSN: 0173-5322
Homepage: https://doi.org/10.1007/s13138-021-00187-2

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Technische Wissenschaften
 
Institut für Didaktik der Mathematik
Sterneckstraße 15
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  +43 463 2700 992505
   gordana.gajic@aau.at
https://www.aau.at/didaktik-der-mathematik/
zur Organisation
Sterneckstraße 15
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 503006 - Bildungsforschung
  • 503013 - Fachdidaktik Naturwissenschaften
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Zitationsindex
  • Emerging Sources Citation Index (ESCI)
Informationen zum Zitationsindex: Master Journal List
Peer Reviewed
  • Ja
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen
  • Mathematikdidaktik

Kooperationen

Organisation Adresse
Universität Potsdam, Campus II
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam
Deutschland
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
DE - 14476  Potsdam

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden