Master data

Title: Familie und Migration: Potenziale und Risiken einer Forschungsperspektive
Subtitle: Family and Migration: the potential and risks of a research perspective
Abstract:

Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die Migrant*innen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2021/2022 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Familie«.

Keywords: Familie, Migrationsforschung, Qualitative Forschung
Publication type: Article in compilation (Authorship)
Publication date: 19.09.2022 (Print)
Published by: Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 (2022)

H. Peterlini, J. Donlic
transcript

to publication
 ( transcript; H. Peterlini, J. Donlic )
Title of the series: Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022
Volume number: 3
First publication: Yes
Version: -
Page: pp. 7 - 20
Cover: Cover

Versionen

Keine Version vorhanden
Publication date: 27.09.2022
ISBN (e-book):
  • 978-3-8394-5937-9
eISSN: -
DOI: -
Homepage: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5937-5/jahrbuch-migration-und-gesellschaft-2021/2022/?number=978-3-8394-5937-9&c=311023498
Open access
  • Available online (open access)

Assignment

Organisation Address
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
  0463/2700-998653
   heike.petschnig-konrad@aau.at
http://ifeb.aau.at/zff
To organisation
Universitätsstraße 65-67
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Austria
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
To organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Categorisation

Subject areas
  • 503027 - Social pedagogy
  • 504011 - Genealogy
  • 504021 - Migration research
  • 506006 - Peace studies
  • 506008 - Conflict research
  • 509010 - Minority research
  • 504031 - Diversity research
Research Cluster
  • Educational research
Peer reviewed
  • Yes
Publication focus
  • Science to Science (Quality indicator: I)
working groups
  • UNESCO Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"

Cooperations

No partner organisations selected

Articles of the publication

No related publications